AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haftungs-Grenze

Mit den allradgetriebenen Modellen Carrera 4 und dem Topmodell Carrera 4S ergänzt Porsche die Modellpalette des neuen 911er, ab 101.500,- Euro geht's los.

Porsche baut mit den allradge­triebenen Coupés 911 Carrera 4 und Carrera 4S die Elfer-Familie weiter aus und setzt damit auch eine lange und erfolgreiche Tradition fort. Bereits mit dem legendären Typ 959 und dem ersten Carrera 4 aus dem Jahr 1988 zeigte Porsche seine Kompetenz in punkto Allrad-Technologie.

Markantestes Merkmal der neuen 911-Modelle sind die um insge­samt 44 Millimeter verbreiterten hinteren Kotflügel. Dies ermöglicht beim Carrera 4 den Einsatz von Hinterrädern mit Reifen in der Dimension 295/35 ZR 18, beim „größeren Bruder“ sind es 305/30 ZR 19.

Der Carrera 4 wird von dem bekannten 3,6 Liter großen Sechszylinder mit 239 kW (325 PS) angetrieben. Er beschleunigt in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwin­digkeit von 280 Stundenkilometer.

In der 4S-Variante kommt ein 3,8 Liter-Motor mit 261 kW (355 PS) zum Einsatz. Der Sprint auf 100 km/h gelingt hier in 4,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 288 Stundenkilometer.

Durch den mit Visco-Lamellenkupplung ausgestatteten Allradantrieb, der permanent zwischen fünf und 40 Prozent der Antriebskraft über die Vorderräder auf die Straße bringt, glänzen die beiden neuen Coupés mit ausgeglichenem Vortrieb in Kurven bis in den Grenz­bereich, verbesserter Traktion auch auf wenig griffiger Fahrbahn und absolut stabilem Geradeauslauf bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Das Porsche Stability Management (PSM) verfügt über zwei neue Funktionen. So wird die Bremsanlage vor Vollbremsungen vorbefüllt, wodurch das so genannte Lüftspiel zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe eliminiert und der Anhalteweg weiter verkürzt wird.

Die zweite neue Funktion des PSM setzt ein, wenn der Fahrer zwar abrupt, aber nicht mit voller Kraft auf die Bremse tritt. In dieser Situation gleicht die Hydraulikpumpe den fehlenden Druck aus, um alle Räder in den ABS-Regelbereich zu bringen und damit die optimale Bremsleistung zu erreichen.

Das Porsche Active Suspension Management (PASM) bietet bei Normal-Einstellung eine sportlich-komfortable Grundabstimmung der Dämpfer, steuert aber nach Betätigung der Sport-Taste Kennfelder mit betont strafferer Abstimmung an. In beiden Stellungen orientiert sich die Abstimmung jedoch permanent an der jeweiligen Fahrweise und Straßenbeschaffenheit.

Das aktive Dämpfersystem gehört beim 911 Carrera 4S zur Serienausstattung und wird beim Carrera 4 optional angeboten. Auf Wunsch können auch beide Modelle mit einem um 20 Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk inklusive mechanischer Hinterachs-Quersperre ausgerüstet werden.

Das optionale Sport Chrono Paket Plus wird auch für die neuen Allrad-Modelle angeboten. Es verändert die Eigenschaften der Motorsteuerung sowie das Regelverhalten von PSM und PASM.

Die Markteinführung in Österreich erfolgt am 22. Oktober 2005.

Die Preise

  • 911 Carrera 4 Coupé Schaltgetriebe, 239 kW / 325 PS
    € 101.500,-

  • 911 Carrera 4 Coupé Tiptronic, 239 kW / 325 PS
    € 104.980,-

  • 911 Carrera 4S Coupé Schaltgetriebe, 261 kW / 355 PS
    € 112.450,-

  • 911 Carrera 4S Coupé Tiptronic, 261 kW / 355 PS
    € 115.930,-

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

    So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

    AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.