AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offene Überlegung

Ab Oktober gibt es nun auch die "Open-Air"-Version des Porsche Carrera 4, der ebenso wie das Coupe auch als Carrera 4S Cabrio erhältlich sein wird.

MID/Kosi

Ab Oktober steht der offene Sportwagen mit
Allradantrieb bei den Händlern. Angetrieben wird er vom bekannten Sechszylinder-Boxermotor mit 3,6 Litern Hubraum und einer Leistung von 239
kW/325 PS. Den Sprint von null auf 100 km/h soll er in 5,3 Sekunden absolvieren und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreichen.

Zeitgleich ist auch die leistungsstärkere S-Variante erhältlich. Der 3,8-Liter-Motor mit 261 kW/355 PS Leistung ermöglicht den Sprint auf 100 km/h in 4,0 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 288 km/h. Wie bei den Coupé-Versionen, die ebenfalls ab Oktober auf den
Markt kommen, erfolgt die Kraftübertragung durch einen Allradantrieb mit Visco-Lamellenkupplung. Dabei gelangen permanent fünf bis 40 Prozent der
Antriebskraft über die Vorderräder auf die Straße.

Das Stoffdach lässt sich in 20 Sekunden bei einer Geschwindigkeit bis zu 50 km/h auf Knopfdruck öffnen und schließen. Für die Sicherheit soll das
Überrollschutzsystem sorgen, das aus Stahlrohren in beiden A-Säulen und zwei automatisch ausfahrenden Bügeln hinter den Fondsitzen besteht. Zudem sind die Fahrzeuge mit sechs Airbags und ESP ausgerüstet. Optional bietet Porsche Keramikbremsen an.

Die Preise für Österreich sind noch nicht bekannt, der Einstieg in die Welt des Porsche Carrera 4 Cabrio wird aber bei rund 114.000,- Euro beginnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.