AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leistungsstärkster Porsche ever: 911 GT2 RS

Darf's noch ein bisserl mehr sein?

Mit 620 PS ist der auf 500 Einheiten limitierte 911 GT2 RS der stärkste Straßen-Porsche aller Zeiten, nicht nur das Leistungsgewicht ist atemberaubend.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Nach oben hin ist immer noch Platz: Porsche bringt nun sein leistungsstärkstes Straßenmodell aller Zeiten auf den Markt. Der für den Rennstreckeneinsatz optimierte 911 GT2 RS ist noch einmal schneller und fahrdynamischer als das erst jüngst präsentierte Top-Modell 911 Turbo S.

Der 3,6-Liter-Boxermotor des Boliden kommt durch zwei Turbos mit variabler Turbinengeometrie auf 456 kW/620 PS und ist damit 90 PS stärker als der bisherige Leistungs-Primus. Dank zahlreicher Kohlefaser-Bauteile und der Verzicht auf Allradantrieb wiegt das Coupé lediglich 1.370 Kilogramm; das Leistungsgewicht beträgt damit 2,21 Kilogramm pro PS.

Der Hecktriebler beschleunigt so in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe in nur 3,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, die 200 km/h-Grenze ist bereits nach 9,8 Sekunden erreicht. Keine 20 Sekunden später fällt auch die 300er-Marke.

Maximal sind 330 km/h möglich; bisher war in der Porsche-Palette bei 315 km/h Schluss. Vergleichsweise sparsam gibt sich der normierte Kraftstoffbedarf, lediglich 11,9 Liter Super Plus sollen auf 100 Kilometern verbraucht werden.

Für angemessene Verzögerung sorgt eine Keramik-Bremsanlage. Für eine sichere Straßenlage sollen zudem speziell abgestimmte Federn und Stabilisatoren sowie ein adaptives Dämpfersystem sorgen.

Äußerlich unterscheidet sich das neue Top-Modell unter anderem durch breitere Räder, verbreiterte Radhäuser, eine neue Bugspoilerlippe und einen größeren Heckspoiler von seinen schwächer motorisierten Geschwistern. Im Innenraum gibt es Leichtbau-Schalensitze und Leichtbau-Türen mit Öffnerschlaufen an Stelle von massiven Griffen.

Die Preisliste für den weltweit auf 500 Einheiten limitierten GT2 RS startet bei 284.500,- Euro, die Markteinführung erfolgt im September.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.