AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abt veredelt den Audi  R8 V10

Das Sahnehäubchen

Auch bei automobilen Extremsportlern bleibt immer noch Platz zur Optimierung, das beweist ABT bei Audis Sportwagen "R8 V10", der jetzt mit 600 PS kommt.

mid/ts

Die V10-Variante des Mittelmotor-Renners mit 5,2 Litern Hubraum leistet bereits in der Serienversion 386 kW/525 PS und 530 Nm maximales Drehmoment. Mit einer Leistungskur und optischem Feinschliff bietet ABT mit dem ABT R8 V10 quasi das Sahnehäubchen auf der ohnehin äußerst schmackhaften Torte an, die Audi seit 2007 auf die Straße schickt. Erstmals hat sich der Kemptner Veredler dem Modell 2009 angenommen, nach knapp vier Jahre später folgt nun eine überarbeitete Version.

Die Leistung des R8 steigert ABT um 55 kW/75 PS auf 441 kW/600 PS, das maximale Drehmoment steigt von 530 Nm auf 550 Nm. Dementsprechend verbessern sich die Fahrleistungen des Ingolstädters beim Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 um 0,4 Sekunden auf 3,5 Sekunden und bei der Höchstgeschwindigkeit um vier km/h auf 320 km/h. Damit der Abt die Leistung auch in entsprechende Performance umsetzen kann, erhält er ein Gewindefahrwerk und neue Fahrwerksfedern. Für satten Sound und zudem eine Gewichtseinsparung sorgt eine Edelstahl-Auspuffanlage.

Der optische Feinschliff ist insbesondere an Anbauteilen aus Sichtcarbon an Front- und Heckschürze, dem Heckflügel und den Seitenleisten des Zweisitzers erkennbar. Nach der Überarbeitung kommt der ABT R8 außerdem mit geänderten Frontscheinwerfern und einer neuen Edelstahl-Auspuffanlage mit Klappentechnik mit nun vier statt zwei Endrohren daher. Zudem rollt der R8 in der ABT-Version auf 19-Zoll Sportfelgen mit 235/35er Bereifung vorn und 305/30er Pneus auf den Hinterrädern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.