4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW made in Austria

Ab Frühjahr 2004 gibt es den neuen BMW X3 zu kaufen. Vorerst stehen für das in Graz gefertigte „SportsActivityVehicle“ zwei Motorvarianten zur Verfügung.

Walter Reburg

Im September wird der BMW X3 auf der IAA seine Weltpremiere feiern. Der unter dem X5 positionierte Sport-Offroader soll eine neue Zielgruppe ansprechen und für neuen Schwung bei BMW sorgen.

Auf den ersten Fotos wirkt der X3 sehr dynamisch und dem X5 nicht unähnlich: Das Design ist außen wie innen an den „großen Bruder“ angelehnt – es ist jedoch etwas kantiger und folgt nicht der neuen Designlinie, wie wir sie von der neuen 7er- und 5er-Reihe kennen.

Für die „Freude am Fahren“ werden zu Beginn die bekannten 3.0 Liter Reihensechszylinder sorgen. Der Benzinmotor leistet im X3 3.0i 231 PS (170 kW) und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, die mit der optional erhältlichen „Hochgeschwindigkeits- abstimmung“ auf 224 km/h gesteigert werden kann.

Der X3 3.0d Common Rail Direkteinspritzer bringt es auf 204 PS (150 kW) und ebenfalls 210 km/h Höchstgeschwindigkeit, die jedoch hier optional nur auf 218 km/h gesteigert werden kann. Dafür sorgt beim Diesel ein maximales Drehmoment von 410 Nm für genügend Fahrspaß beim Zwischenspurt.

Serienmäßig wird bei beiden Modellen mit einem Sechs-Gang-Getriebe geschalten, gegen Aufpreis gibt es eine Fünf-Stufen-Automatik. Im Laufe der Zeit werden sukzessive neue Motorvarianten folgen, auch eine günstigere Einstiegsvariante ist in Planung.

Ein besonderes Highlight des in Graz produzierten BMWs ist das völlig neu entwickelte Allradsystem „xDrive“, das neue Maßstäbe in punkto Agilität von Allradfahrzeugen setzen soll. xDrive ermöglicht die stufenlose und vollvariable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Das System erkennt sofort, wann eine Veränderung der Kraftverteilung notwendig wird und reagiert darauf in extrem kurzer Zeit.

Der variable Innenraum soll jede Menge Platz bieten und lässt sich individuell gestalten. Das Design erinnert auch hier stark an den X5, was jedoch kein Fehler sein soll. Wie gewohnt kann der Kunde zwischen verschiedenen Farben und Materialien wählen und so seinem X3 entweder eine sportliche oder elegante Note verleihen.

Ab Ende des Jahres wird der BMW X3 in Graz für den Weltmarkt gebaut werden, die ersten Exemplare sollen im Frühjahr 2004 die Händler bzw. Kunden erreichen. Die Preise stehen jedoch noch nicht fest.

Fotos vom BMW X3 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.