4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fitnesstraining für den Motor

Der Hyundai-Gelände-Bestseller Santa Fe ist ab sofort als Sondermodell "S" erhältlich, der CRDi-Motor leistet nun 145 PS und verfügt über 300 Nm Drehmoment.

Hyundai zündet die nächste Diesel-Stufe beim Gelände-Bestseller Santa Fe, ab sofort steht mit dem Sondermodell "S" eine 145 PS starke Version des bekannten Zweiliter Common-Rail Triebwerks zum Verkauf bereit.

Vom bis dato stärksten Diesel kann man sich also einiges erwarten, ist doch bereits die schwächere 125 PS Version kein Kind von Traurigkeit. Der Santa Fe "S" verfügt darüber hinaus über ein bäriges Drehmoment von 300 Nm, ein entscheidendes Argument, vor allem beim Einsatz im Gelände.

Das neue T.O.D.-System („Torque On Demand“ - Drehmoment nach Bedarf) aktiviert sich automatisch bei Veränderungen des Fahrbahnzustandes. Je nach Bedarf verteilen sich die Antriebskräfte auf die Vorder- und Hinterachse, um eine optimale Traktion zu erzielen. Offroadfahrer können sich überdies über eine neue Getriebeabstufung freuen, die noch mehr Power und noch bessere Geländegängigkeit bringt.

Der neue Santa Fe 4WD 2,0 CRDi VGT „S“ Elegance ist aber auch komplett ausgestattet, er verfügt serienmäßig über ABS + EBD, Fahrer- und Beifahrerairbag, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Dachreling und Motorunterfahrschutz.

Der Santa Fe CRDi „S“ Elegance kommt auf € 29.800,-, während das luxuriöse Top-Modell CRDi „S“ Executive mit Lederinnenausstattung, Klimaautomatik, Tempomat, Privacy Glass und Seitenairbags mit integriertem Kopfschutz bereits um € 31.900,- zu haben ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.