4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ harmonischer, äußerst kultivierter Antrieb
+ perfektes Fahrwerk
+ enormes Platzangebot
+ tadellose Verarbeitung
+ umfangreiche Serienausstattung

Minus:

hoher Verbrauch
Navigationssystem unbrauchbar

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Mit dem iX55 hat Hyundai den Schritt in die Oberklasse der SUVs mit Bravour gemeistert. Der sanfte Riese überzeugt vor allem mit seinem extrem kultivierten und kraftvollen Dieselmotor und dem überaus bequemen und ruhigen Fahrverhalten. Die hervorragende Verarbeitung und die luxuriöse Ausstattung werden zusammen mit dem relativ günstigen Preis einige Interessenten anlocken. Lediglich der hohe Verbrauch und das nervige Navigationssystem sind nicht mehr zeitgemäß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai iX55 V6 CRDi – im Test

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.