AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition verpflichtet

Noch im November sollen die ersten GTI zu den Händlern rollen, die 5. GTI-Generation zeigt sich traditionell sportlich und bleibt preislich im Rahmen.

mid/ec

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Golf GTI

    Der Mythos des ersten Golf GTI von 1976 basiert auf einer Pionierleistung, mit der das bis dahin eher biedere Kompaktangebot sportlich aufgepeppt wurde. Kein GTI der folgenden Generationen konnte an den leichten und schnellen Sport-Golf der ersten Stunde wieder heranreichen.

    Später verkam das Kürzel sogar zu einer mit verschiedenen Motoren kombinierbaren Ausstattungsvariante. Mit dem ab November erhältlichen neuen GTI unternimmt Volkswagen nun in der fünften Generation erstmals wieder einen wirklich ernsthaften Versuch, dem Mythos von einst nachzueifern.

    Der kräftige Motor und ein überraschend moderates Preis-/Leistungsverhältnis sind die Zutaten, mit denen gleichzeitig auch das leicht angekratzte Image des Klassenprimus ein wenig aufpoliert werden soll. Der Eintrittspreis in die moderne GTI-Welt beträgt mindestens 27.520,- Euro.

    Der erste GTI galt als familientaugliches Sportgerät. Der im Vergleich zu damals in jeder Dimension gewachsene neue GTI hat von diesem Anspruch im Prinzip nichts eingebüßt. Ähnlich wie BMW mit seinen M-Modellen verbindet auch der stärkste Golf Großserienqualität mit Dynamik und vorbildliche Raumausnutzung mit dezenter Sportoptik.

    Erstmals in der fast 30-jährigen GTI-Geschichte unterscheidet sich der sportlichste Golf jedoch optisch recht deutlich von den anderen Modellvarianten. Vor allem von vorne, wo der tief heruntergezogene schwarze Kühlergrill mit Wabengitter einen Akzent setzt, der später auch in anderen neuen VW-Modellen aufgenommen werden soll.

    Im Heck ist der GTI an der Kombination aus Dachkantenspoiler und verchromter Doppelendrohr-Abgasanlage zu erkennen. Schließlich steht das Fahrzeug auf 17-Zoll-Felgen (optional 18-Zöller) und das Fahrwerk wurde um 15 Millimeter abgesenkt.

    Der Motor - ein 2,0-Liter-Direkteinspritzer mit Turbounterstützung - war bereits aus dem Audi A3 bekannt, überrascht im Golf aber ausgesprochen positiv. Durchzugskräftig vom Stand weg, stets am Gas hängend und akustisch herrlich präsent - der starke FSI passt einfach.

    Hinzu kommt das knackige Fahrwerk, das dank Tieferlegung und härterer Stabilisatoren die bereits vorbildlichen Straßenqualitäten des Serien-Golf noch einmal deutlich übertrifft. Natürlich geht es dabei ein Stück härter zu, aber wirklich unkomfortabel wirkt der neue GTI eigentlich nie.

    Für 1.723,- Euro Aufpreis gibt es statt des serienmäßigen Sechsganggetriebes das Direktschaltgetriebe DSG. Für den, der es sich leisten kann, eine sinnvolle Extraausgabe. Denn die ohne Zugkraftunterbrechung arbeitende Doppelkupplung haucht dem GTI noch ein Stück mehr Sportlichkeit ein.

    Wer neben dem DSG zum Beispiel noch ein Navigationsgerät und statt der vorzüglichen Stoff-Sportsitze die feine Lederausstattung wählt, übertrifft die 30.000-Euro-Grenze locker. Über den mangelnden Mut der VW-Designer ist schon viel geschrieben worden. Beim GTI haben sie aber fast alles richtig gemacht. Er hebt sich nicht nur von Außen im genau richtigen Umfang vom Alltags-Golf ab, sondern auch im Innenraum.

    Ein griffiges Lederlenkrad, der aus Leder und Aluminium gefertigte Lederschaltknauf und das Alu-Fußhebelwerk verraten Liebe zum Detail und einen sorgfältigen Umgang mit dem Mythos GTI. Zur Serienausstattung des auf der Trendline-Linie basierenden Fahrzeugs gehören unter anderem eine Klimaanlage und 17-Zoll-Räder.

    Das wichtigste Extra beim neuen GTI steht allerdings nicht in der Ausstattungs- oder Aufpreisliste. Zwar sind der Ur-GTI und sein moderner Nachfolger weder bei den Fahrleistungen (182 km/h zu 235 km/h) noch beim Sicherheitsniveau, Fahrgefühl oder Preis miteinander zu vergleichen, trotzdem liegt der neue GTI zumindest wieder nahe am Mythos.

    Technische Daten - VW Golf GTI:
    Zwei- oder viertürige Kompaktlimousine; 2,0-Liter Vierzylinder- Turbodirekteinspritzer, 147 kW/200 PS bei 3 100 U/min, maximales Drehmoment: 280 Nm bei 1 800 U/min, Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h (233 km/h mit DSG-Getriebe), 0-100 km/h: 7,2 s (6,9 s), Durchschnittsverbrauch auf 100
    Kilometer: 8,0 (7,9) Liter Super plus, 6-Gang-Schaltgetriebe/DSG Direktschaltgetriebe, Abgasnorm: Euro 4;
    Preis: 27.520,- Euro / 29.243,- (mit DSG)

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Afra Porsche von der Letzten Generation und Gerhard Lustig vom Volksbegehren "Kosten Runter!" diskutieren bei Wolfgang Schiefer darüber, ob Autofahren günstiger werden muss, wie man alle Menschen mobil machen kann und wer das Ganze zahlen soll.

    Die Abmeldung eines Fahrzeugs kann eine mühsame Aufgabe sein, aber in Deutschland ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Doch in Zeiten der Digitalisierung gibt es eine zeitgemäße Lösung, die den Prozess erheblich erleichtert.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

    Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

    Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.