AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrbares Multitool

Honda schließt fürs Erste die Motorenpalette beim Civic. Der 1,6 Liter Diesel produziert 120 PS und starke 300 Nm. Wie er sich anfühlt lesen Sie hier.

Rainer Behounek

Den neuen Honda Civic gibt es ja schon länger, die Motorenpalette reichte jedoch nicht ganz nach unten – wollte man einen kleinen sparsamen Diesel, so musste man sich bisher bei anderen Herstellern umsehen.

Der 1,6 Liter Diesel beim Civic kommt spät, dafür aber richtig. Aus dem kleinen Hubraum holen die Entwickler 120 PS heraus, noch beachtlicher ist das Drehmoment, das sich bei 2.000 U/min bei 300 Nm einpendelt. Dem steht ein Werksverbrauch von 3,6 Litern/100km und 94 Gramm CO2/km gegenüber.

Insgesamt 54 Kilogramm hat der neuen Antrieb gegenüber dem bisherigen 2,2 Liter Diesel abgespeckt, genau sind es 47 Kilogramm beim Motor und 7 Kilogramm beim Getriebe, das Gesamtgewicht beträgt 1.346 Kilogramm.

Zusätzlich wurde die mechanische Reibung im Vergleich zum 2,2 Liter Aggregat um 40 Prozent gesenkt – all diese Maßnahmen und mehr tragen dazu bei, dass der Civic mit neuem Herz Fahrspaß und Top-Verbrauch verbinden soll.

Wir testeten ihn im pulsierenden Wiener Verkehr und man muss den Entwicklern recht geben, untergehen tut der Civic mit dem neuen Motor keineswegs. In 10,2 Sekunden geht’s auf 100, 207 km/h sind Spitze, der Motor hängt gut am Gas, das 6-Gang-Schaltgetriebe lässt sich präzise handhaben. Zusammen mit der direkten Lenkung geht das Gesamtkonzept gut auf.

Da das Drehmoment von 300 Nm bereits bei 2.000 U/min anliegt, geht es schon im Drehzahlkeller gut voran. Das liegt am Turbolader mit variablen Leitschaufeln, die sich je nach Geschwindigkeit bestmöglich ausrichten, um einen gleichmäßigen Durchzug zu garantieren.

Genaue Angaben zum Verbrauch wollen wir erst nach einem ausgieben Test machen - die ersten Kilometer sahen jedoch vielversprechend aus.

Der Motor erfüllt zwar Euro 5, jedoch noch nicht Euro 6. Bei der Euro 6 Norm geht es hauptsächlich um die Stickoxide und laut Honda würde der Kunde die nötigen Veränderungen vor allem beim Preis spüren, weshalb sie erst zum Einsatz kommen, wenn die Maßnahmen auch wirklich gefordert sind.

Zwar meint Honda, dass dem Motorengeräusch mit zusätzlichen Dämmungen Einhalt geboten wurde, das typisch Kernige des kleinen Dieselmotors kommt trotzdem zum Vorschein.

Zu den drei Ausstattungslinien „S“, „Comfort“ und „Sport“ gesellt sich beim neuen Antrieb eine vier hinzu, „Lifestyle“. Neben 2-Zonen-Klima und Einparkhilfe vorne wie hinten kommen noch Privacy Glass, wuchtiges Soundsystem und vieles mehr hinzu.

Der Einstiegspreis für den Civic 1.6 i-DTEC liegt bei 20.590 Euro, der Verkaufsstart ist der 26. Jänner. Wer sich bis zum 28. Februar 2013 für einen Kauf eines Honda Civic entscheidet, der bekommt 3 Jahre Service plus 1 Jahr Vollkasko dazu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.