AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Genug ist nicht genug

Das neue Oberhaupt der E-Klasse-Familie von Mercedes-Benz: der AMG E 63 S. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h genügen ihm 3,4 Sekunden.

mid/brie

Genug ist nicht genug: So könnte das Motto von AMG lauten. Denn dass die Modellreihen von Mercedes hoffnungslos untermotorisiert seien, kann niemand behaupten.

Das gilt auch für die E-Klasse, die es in der stärksten "normalen" Version immerhin auf 333 PS bringt. Zweifellos zu wenig für ein paar spezielle Kunden.

Um diesen Leistungshunger zu stillen, greift AMG ganz tief ins Füllhorn und zaubert ab Frühjahr 2017 für die Varianten E 63/63 S 4Matic+ bis zu 612 PS hervor. Und weil nicht alle AMG-Käufer das Potenzial, das unter ihrer Motorhaube lauert, allzu offen zur Schau stellen, wundert es nicht, dass sich die Donnerbolzen vom eher unauffälligen Grundmodell beim flüchtigen Blick gar nicht so dramatisch abheben.

Man muss aber nicht unbedingt ein Detail-Kenner sein, um beim näheren Hinsehen die Änderungen an Motorhaube und Kotflügeln sowie die ausgeprägten Nüstern in der Frontschürze zu bemerken. Auch der "V8 BITURBO 4MATIC+"-Schriftzug an der Seite, am Heck die dezente Spoilerlippe und die Endrohrblenden der vier Auspuffrohre stechen beim Außencheck ins Auge.

Ist die Fahrertür erst einmal geöffnet, fallen das Sportlenkrad mit der markanten Markierung auf "12 Uhr" und die auf Körperform konturierten Performance-Sportsitze auf, die schon - bevor man die erste Kurve erreicht hat - optimalen Seitenhalt verheißen.

Der Armaturenträger, der wie ein iPad im XXL-Querformat anmutet, bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, wie der Fahrer die Fahrdaten wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Drehzahl, Motoreinstellungen, Navigation oder Performance-Werte präsentiert haben möchte. Zusätzlich kann er sein Head-Up-Display an seinen Geschmack anpassen, um die von ihm bevorzugten Infos in die Windschutzscheibe eingespielt abzulesen.

Und wie lässt sich die Freude über diese Details steigern? Ganz einfach: In den 63 S reinsetzen und den Startknopf drücken. Was dann folgt, ist in Worten kaum auszudrücken.

Der erwachende 4,0-Liter-V8-Riese meldet sich mit einem tiefen und zufriedenen Grummeln unüberhörbar zum Dienst. Zudem überträgt er seine kraftvollen Vibrationen auf die Insassen - das Ohr des Leistungsfetischisten will schließlich nicht allein angesprochen werden.

Sobald sich der Gasfuß senkt, wird klar: Der Leerlauf-Soundcheck war kein unerfülltes Versprechen. Die brachiale Beschleunigung geht die Tateinheit mit dem Auspuffklang ein, der nun zum posaunenden Prasseln mutiert.

Wird außerhalb von Wohngebieten dann noch die Auspufftaste auf der Mittelkonsole gedrückt, scheint sich die Zahl der Motorposaunen zu verdoppeln, die sich jetzt gemeinsam zum Fortissimo aufschwingen.

Wer es genau wissen will: Nach 3,4 Sekunden ist die 100-km/h-Marke erreicht. Möglich wird dieser ungebremste Vortrieb nur, weil der ausgeklügelte Allradantrieb die Motorpower und das bullige Drehmoment von maximal 850 Nm so dosiert an die Räder weiterreicht, dass sie nicht überfordert sind.

Stufenlose Momentenverteilung nennt der Techniker dieses Prinzip, das je nach Fahrsituationen die Durchzugskraft zwischen Vorder- und Hinterrädern ausbalanciert. Sogar ein Driftmode ist realisierbar.

Auch das 9-Gang-Automatikgetriebe zeigt Fingerspitzengefühl: Mit extrem kurzen Schaltzeiten wechselt es unmerklich die Gänge und hält immer die passende Fahrstufe bereit. Klar, dass mit einem Schalter die Fahrprogramme von Komfort bis Rennstrecke ausgewählt werden können. Entsprechend konditioniert verändern Luft-Federung, Getriebe und Lenkung ihre Charakteristik.

Auch ohne die extreme Einstellung für den sportlichen Einsatz auf abgesperrter Strecke arbeitet die elektrisch unterstützte Lenkung äußerst präzise. Beim Aufgalopp auf portugiesischen Bergstraßen meistert der AMG auch zügig gefahrene Kurven, die plötzlich mit einem engeren Radius überraschen.

Bei diesen Manövern strahlt der Zweitonner eine Gelassenheit aus, die ein solides Vertrauen einflößt. Und selbst auf der Rennstrecke zieht der AMG unerschütterlich sein Bahn und gibt dabei im permanenten Hochdrehzahlbereich ein Klangbild ab, das ihm bei einer Motoren-Oper Standing Ovations einbringen würde.

Nein, über den Verbrauch reden wir lieber nicht. Der im Datenblatt genannte Wert von 8,8 Liter Super Plus je 100 Kilometer ist sicher gut gemeint. Und unter zahmen Normbedingungen helfen die Zylinderabschaltung von acht auf vier Töpfe und das Start-Stopp-System bestimmt, um im Katalog mit dieser charmanten Aussage zu glänzen.

Wer es AMG-Style angeht, muss einfach einkalkulieren, dass er dafür auch den Express-Zuschlag zu entrichten hat. Allerdings wird der Kunde, der für den AMG einen sechsstelligen Betrag hinlegt (der Preis ist noch nicht bekannt), sicher auch bei den laufenden Kosten nicht mit dem Cent kalkulieren müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.