AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Kangoo Express Maxi Professional dCi85 - im Test

Fahrspaß & Preis

Hier geht's zu den Bildern

Beim Thema Akustik werden die Insassen nicht über Gebühr strapaziert: Selbst bei Autobahntempo liegt das Geräuschniveau nur minimal über dem eines normalen Kombis. Die Ingenieure haben bei der Dämmung ganze Arbeit geleistet.

Einzig wirklich fühlbarer Unterschied zum PKW sind die Kunststoffe: Hier wirkt zwar nichts wirklich billig, man merkt die erweiterte Strapazierfähigkeit aber doch an jeder Ecke – und kann sie auch riechen.

Maximaler Fahrspaß

Die zum motorline.cc-Test angetretene Version dCi 85 verfügt wie der Name schon sagt über eine Leistung von 85 PS. 200 Nm stemmt der 1,5 Liter Common-Rail Diesel ab 1.900 U/min auf die Kurbelwelle und überzeugt dabei mit ausnehmend guten Manieren.

Kraft steht bereits knapp über Leerlaufdrehzahl gut nutzbar zur Verfügung, das eng abgestufte 5-Gang-Getriebe sorgt für zügigeres Vorankommen als es 16 Sekunden für 0 – 100 km/h vermuten ließen.

Die direkte Lenkung könnte etwas mehr Rückmeldung von der Fahrbahn bieten, sorgt in Verbindung mit dem äußerst komfortablen Fahrwerk aber trotz starker Wankbewegungen für jede Menge Fahrfreude.

Hier wirkt offenbar der magische Reiz des Anders-Seins und treibt den Ehrgeiz für schnelle Landstraßen Partien in ungeahnte Höhen. Allerdings sollte dann allfälliges Ladegut gut verzurrt werden – hässliche Beulen in der Seitenwand wären sonst die unausweichliche Folge.

Trotz des tapferen Antriebs blieb der Testverbrauch mit 6,1 Litern auf der erfreulichen Seite. Partikelfilter gibt’s bei der 85 PS Version leider keinen. Wer umweltfreundlicher unterwegs sein will, muss mindestens zum dCi 90 DPF und damit um € 500,- tiefer in die Tasche greifen.

Apropos: Die getestete Version des Kangoo Express Maxi Professional liegt preislich bei netto € 14.450,-. Mit dabei sind neben Fahrerairbag, Funk-ZV, el. verstell- und beheizbaren Spiegeln auch ein Bordcomputer sowie eine verglaste Hecktür.

Der Beifahrerairbag schlägt mit € 200,- zu Buche, die Klimaanlage mit € 820.- und das unverzichtbare ESP mit € 300,-.

Jetzt fehlt uns nur mehr der passende Beruf…

Testurteil

Plus


+ PKW-gleicher Fahrkomfort
+ lebendiges Fahrverhalten
+ kultivierter, sparsamer Motor
+ sehr variabel

Minus

- zum Teil billiger Kunststoff
- kein passender Beruf, um damit zu fahren

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee

Der Renault Kangoo Express beweist mit Bravour, dass ein Lieferwagen nicht zwangsläufig auch grobe Abstriche bei Komfort und Fahrleistungen bedeutet. Trotz vieler praktischer Details und äußerster Robustheit bereitet er viel Freude am Fahren und ist dabei auch noch erfreulich sparsam.



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen



Technische Daten, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Kangoo Express Maxi Professional dCi85 - im Test

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.