AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: Drei neue E-Autos in der Pipeline

Unter Strom

VW will in den nächsten Jahren drei weitere Elektroautos vorstellen. Vor allem in der Ober- und Luxusklasse setzt man künftig auf Elektromobilität.

mid/rlo

VW setzt verstärkt auf die Elektromobilität. So sollen zusätzlich drei neue E-Modelle der Wolfsburger auf den Markt kommen.

Dabei handelt es sich laut auto motor und sport voraussichtlich um einen Elektro-SUV im Crossover-Look, der 2020 kommen soll. "Dazu wird es ein größeres Raumkonzept sowie eine Limousine geben", heißt es bei VW.

Alle Autos bekommen komplett eigenständige Cockpits, können optional auch induktiv geladen werden und sollen nur unwesentlich teurer sein als vergleichbar starke Diesel in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse.

Die Konzentration auf Elektroantriebe ist demnach auch der Grund, warum der aktuelle Phaeton keinen Nachfolger bekommt. "Wir haben uns dagegen entschieden, weil es in diesem klassischen Segment mehr Sinn macht, etwas weiter in die Zukunft zu schauen", sagt VW-Vorstand Herbert Diess.

"Unser Markenleuchtturm muss vor allem vollelektrisch und vollvernetzt sein." Aus dem Erfolg von Tesla in der Oberklasse müsse VW jetzt Konsequenzen ziehen.

"Es kommen große Umbrüche auf uns zu", so Herbert Diess weiter. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tesla-Kunde jemals wieder ein konventionelles Premium-Fahrzeug erwägt, es sei denn, es fährt elektrisch."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.