AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Familiensportler

Ab Jänner 2002 gibt es nun auch in Österreich den Familiensportler von Subaru zu kaufen.

Als Imageträger wird das sportliche Flaggschiff Subarus - der Impreza WRX Sti - ab Jänner bei den Händlern (derzeit mit 23, bis Ende 2002 plant man eine Ausdehnung des Händlernetzes auf rund 40) stehen.

Im Gegensatz zum „normalen“ WRX ist der Sti kompromisslos auf Leistung getrimmt und sehr nahe an die in der Rallye-WM eingesetzten Subaru WRC angelehnt. So wurde z.B. das Fahrwerk vom Rallye-Boliden übernommen.

Sti steht dabei für „Subaru Tecnica International“ und ist für die Motorsportaktivitäten von Subaru verantwortlich.

Die erste Begegnung mit diesem Sportgerät war durchaus eindrucksvoll. Trotz eisiger Pisten am ÖAMTC-Testgelände in Teesdorf konnte man die Leistung sehr gut spüren. Die 265 Pferde stehen bei rund 6.000 U/min zur Verfügung, das maximale Drehmoment von 343 Nm gibt es bereits ab 4.000 U/min. Das reicht aus, um den Impreza WRX Sti in 5,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen und ihn nötigenfalls 238 km/h laufen zu lassen.

Vergrößerte Lufteinlasskanäle, ein größerer Turbolader samt angepasstem Ladeluftkühler und das „Active Valve Control System“ AVCS, das die Ventilsteuerzeiten variabel gestaltet, sorgen für die gleichmäßige Entfaltung der Power.

Per Knopfdruck spritzt das System 15 sek. lang Wasser direkt auf den Intercooler. Diese zusätzliche externe Kühlung soll eine Art „Overboost-Effekt“ erzielen und die Leistungsfähigkeit des Motors noch weiter steigen.

Dank des permanenten Allradantriebes wird die Kraft auch gut auf die Straße gebracht und der Wagen bleibt auch in kritischen Situationen noch beherrschbar. Das sehr knackige 6 Gang Getriebe wurde für das hohe Drehmoment neu entwickelt und passt sehr gut zum sportlichen Charakter des Impreza.

Um den richtigen Schaltpunkt zu erwischen, wurde ein Einstellbares Warnsystem entwickelt. Je nach belieben kann eine bestimmte Drehzahl eingestellt werden und sobald man diese erreicht, wird mittels Warnleuchte und Piepton der nächste Schaltvorgang in Erinnerung gerufen.

Trotz der Sportlichkeit muss im Innenraum auf Luxus nicht verzichtet werden. Neben Fensterheber und Klimaanlage sorgen auch die ausgezeichneten Sportsitze für den entsprechenden Komfort. Im Gegensatz zum WRX ist beim Sti der Drehzahlmesser statt des Tachometers in die Mitte der Armaturen gerückt.

Auch preislich ist der Impreza WRX Sti sehr interessant. Mit rund 580.000,- ATS liegt er doch um einiges unter seinem Konkurrenten, dem Mitsubishi EVO VII. Unter diesen Voraussetzungen sollte sich das Verkaufsziel von rund 30 Einheiten in Österreich durchaus realisieren lassen.

Technische Daten sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX Sti - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.