AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es geht auch günstig

In Rumänien ist der Dacia Logan für 5.000,- Euro zu haben, bis 2010 will Dacia-Eigentümer Renault 700.000 Fahrzeuge in Schwellenländern absetzen.

mid/kosi

Für 5.000,- Euro steht der Dacia Logan ab sofort in Rumänien bei den Händlern. Die Stufenhecklimousine basiert auf der B-Plattform der Renault-Nissan-Allianz, die auch beim Nissan Micra und dem neuen Renault Modus verwendet wird.

Zwei Benzinmotoren stehen für das 4,25 Meter lange Fahrzeug zur Auswahl: ein 1,3-Liter-Triebwerk mit 55 kW/75 PS und ein 1,6-Liter-Aggregat mit 64 kW/90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 162 km/h und 175 km/h. Beide Motoren erfüllen die Euro 4-Abgasnorm.

Das Automobil für Schwellenländer ist das Produkt des X90-Projekts, das Renault vor fünf Jahren ins Leben gerufen hat. Zu diesem Zweck kaufte der Hersteller die rumänische Automarke Dacia. In 30 weiteren Ländern wie beispielsweise der Türkei und Marokko wird der Logan ab September 2005 erhältlich sein und dort mit eigenem Logo vertrieben.

In Russland ziert das Renault-Emblem den Kühlergrill, da die Marke dort bekannter gemacht werden soll. Bis 2010 will Renault insgesamt 700.000 Fahrzeuge des X90-Programms verkaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.