AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow 2008

Planet Luxus

Auch im nobelsten automobilen Segment gibt es auf der Vienna Autoshow Neuheiten - und einen Blick sind sie jedenfalls wert!

Österreich-Premiere für den neuen Aston Martin DBS aus der nunmehr wieder unabhängigen britischen Manufaktur. Der V12 mit 6 Litern Hubraum wird wie immer handgefertigt, das Werkstück produziert dann 517 PS. Die Form hat aerodynamische Höchstleistungen im Sinn, im Interieur spricht der Luxus.

Etwas für jeden Bedarf gibt es bei Bentley. Der Continental GT Speed ist mit 610 PS der leistungsstärkste je gebaute Bentley, er möchte auch ein ebenso praktisches wie luxuriöses „Alle-Tage-Auto“ sein. Aber als Coupé ist er natürlich etwas knapp tailliert; wer für Freizeit und Sport mehr Stauraum benötigt, dem sei die Limousine Continental Flying Spur ans Herz gelegt.

Wer selbst doch noch recht gern fährt, hat am Lamborghini Gallardo Superleggera seine Freude, mit gesteigerter Leistung (530 PS) und um 100 kg reduziertem Gewicht. Und für gehetzte Zeitgenossen im obersten Einkommenssegment offeriert Bugatti den Veyron 16.4 mit seinen 1.001 PS und einer Vmax weit jenseits von „Verboten“.

Ferrari beschwört den Technologietransfer aus der Formel 1 (die ja zu irgendwas gut sein muss) mit dem F1 SuperFast 2. Er holt seine 510 Vollblut-Pferde aus 4.308 ccm Hubraum und zaubert den Sprint von Null auf 100 in 3,6 Sekunden hin.

Stressfreier ist da das Leben im Maserati GranTurismo, dem Gentleman’s Express der Italiener. Das Herz des Coupés schlägt dennoch überaus kräftig, der 4,2l-V8 mit 90 Grad Zylinderwinkel entstammt der neuesten Motoren-Generation des Hauses. Im Motorraum warten 405 PS, im Fahrgastraum noble Leder-Couture von „Poltrona Frau“.

Auch falls Sie sich die bisher Genannten doch nicht so ohne Weiteres leisten können, haben Sie eine Chance auf noble Performance; zum Beispiel mit dem Alfa Romeo 8C Competizione. Der leistet aus acht Zylindern mit Maserati-Genen auch seine 450 PS in überaus elegantem Kleid.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2008

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.