AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Sonne in der Mittelklasse

Der neue spanische Mitbewerber im B-Segment bietet klassische Limousinen-Tugenden mit mediterraner Eleganz und cleveren Lösungen.

Seat stellt dem internationalen Publikum auf dem Pariser Salon erstmals den neuen Exeo vor. Mit der neuen, sportlich gehaltenen Mittelklasse-Limousine erweitert der spanische Hersteller seine Modellpalette um ein Modell im wichtigen B-Segment.

Zielgruppe ist neben Limousinen-FahrerInnen mit Hang zur Dynamik explizit auch der Dienstwagen-Markt, wo man etwas Schwung ins pflichtbewusste Einheitsbild bringen möchte.

Das Design gibt sich schwungvoll und gefällig, ohne durch zu große Avantgarde aufzufallen. Die Motor-Palette wird anfangs drei Benzin-Aggregate und drei Diesel umfassen; fünf dieser Motoren sind Turbo-aufgeladen.

Seat-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Wurm mit dem neuen Seat Exeo

Alle sechs Triebwerke erfüllen bereits die Euro-5-Norm; das Leistungsspektrum geht von 102 PS bis 200 PS (Benzin) bzw. von 120 PS bis 170 PS (Diesel).

Starten wird der neue Exeo mit drei Benzinern (75 kW / 102 PS bis 147 kW / 200 PS) und drei Common Rail Diesel der neuesten Generation (88 kW / 120 PS bis 125 kW /170 PS). Dabei sind fünf der insgesamt sechs Aggregate Turbomotoren.

In der Fahrzeugausstattung bietet der Neue aus Martorell bei Barcelona unter anderem ein Navigationssystem der neuesten Generation, ein neues Infotainmentsystem mit zahlreichen Funktionen und Anschlüssen (MP3, IPOD, USB, Bluetooth), sowie erstmals eine clevere Lösung zum Kühlen des Fahrzeuges: ein Sonnendach mit Solarzellen zum Betrieb einer Lüftung beim sommerlichen Parken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.