AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Aufrüstung

Dieser Tage hat das Bundesheer die ersten 120, von insgesamt 440, Ford Transit in den Fuhrpark aufgenommen.

Walter Reburg

Schon im Vorjahr konnten 400 Ford Focus die strenge Musterung überwinden und wurden vom Bundesheer in den Dienst gestellt.

In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurden nun die ersten 120 Ford Transit Vario Busse, von Ford Austria GD Fritz Schmutzhart, an Oberst Jürgen Teutsch übergeben.

Die 9-sitzigen Vario-Busse mit langem Radstand werden von einem 2,4 Liter TCI Motor mit 125 PS angetrieben. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Fahrer/Beifahrer-Airbag, Klimaanlage vorne, Zentralverriegelung, ein Radio und elektrische Fensterheber.

Die Partnerschaft zwischen Ford und dem Heer wurde mit einem über 12 Jahre laufenden Service- und Wartungsvertrag besiegelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.