AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power & Emotion

Mit einem wesentlich modernerem Design und einem neuen Dieselmotor geht der neue Honda Accord ab Anfang 2003 auf Kundenfang.

Ist der aktuelle Accord noch relativ bieder ausgefallen, will man mit dem Nachfolger wesentlich mehr Emotionen wecken. Vom Konzept her erinnert das ein wenig an den neuen Mazda 6, den Nachfolger des 626.

Aber nicht nur optisch unterscheidet sich der neue vom alten Accord, auch bei der Größe hat man nachgelegt und befindet sich jetzt zwischen dem jetzigen Modell und der Oberklasse-Limousine Legend.

Insgesamt verspricht Honda eine höherwertige Ausstattung, diese Tatsache spiegelt sich auch im Preis nieder, der höher liegen wird als der des Vorgängers.

Und noch etwas unterscheidet den neuen Accord vom jetzigen Modell, die Produktionsstätte wurde vom englischen Swindon zurück ins heimatliche Japan verlegt, die Ausstattung soll nichts desto trotz an den europäischen Markt angepasst sein.

Und last but not least noch eine gute Nachricht für die Diesel-Fraktion, der neue Accord wir mit einem von Honda selbst entwickelten Dieselmotor ausgerüstet.

Genauere Daten wird man wohl erst im Rahmen des Pariser Salons im Herbst erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.