AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power-Floh

Die neue Auflage des Renault Clio V6 kommt mit noch mehr Power und auch mit neuem Fahrwerk und Aufhängung für eine besser Beherrschbarkeit des Fahrzeugs.

Walter Reburg

War schon die erste Serie des Clio V6 kein Kind von Traurigkeit, so legt die 2. Auflage noch eins nach. Der komplett neue 3.0 Liter V6 Motor liefert nun eine Leistung von 255 PS (187kW) und ein Drehmoment von 300 Nm.

Die Philosophie bleibt aber gleich: Mittelmotor und Heckantrieb sollen auch zukünftig für Fahrspaß sorgen, wobei durch ein neues Fahrwerk, eine neue Radaufhängung und eine geänderte Spur, ein besseres Fahrverhalten ermöglicht wird. Der Vorgänger hatte immerhin auch den Ruf einer „Heckschleuder“ mit sich zu tragen, was angesichts des Konzepts jedoch nicht verwunderte.

Neu angepasst wurde auch das 6-Gang-Getriebe. Die Schaltwege wurden nochmals verkürzt und auch die einzelnen Gänge sind kürzer ausgelegt.

Nicht nur technisch, sondern auch bei der Ausstattung hat sich einiges getan. So gibt es jetzt auch einen Regensensor, Lichtsensor und eine Klimaautomatik, welche durch die Nähe zum Motor auch notwendig ist.

Wer statt dem Motor lieber der Musik lauscht, kann auch ein Audiosystem mit 4x40 Watt und 6fach CD-Wechsler ordern.

In den nächsten 20 Monaten sollen 1.630 Clio V6 bei Alpine bebaut werden. Nach Österreich wird der V6 vermutlich Anfang 2003 kommen.

Fotos vom Clio V6 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.