AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Platz 1 in der Klasse der Stadtlieferwagen

In der Klasse der Stadtlieferwagen belegte der VW Caddy, wie schon im Vorjahr, Platz eins.

Im Vorfeld der Leipziger Messe AMI testeten 21 Profis aus Kurier-, Express- und Post-Diensten (KEP-Diensten) die typischen Kurierdienstfahrzeuge. Eingeladen hatte zu der Aktion am 19. und 20. April die Fachzeitschrift KEP aktuell und der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen (VDIK).
Dabei erreichter der VW Caddy in der Klasse der Stadtlieferwagen Platz eins. Besonders gut bewertete die Fachjury die Fahreigenschaften und die Fahrleistungen sowie die Verarbeitung und Anmutung des Stadtlieferwagens. Sie testete die Fahrzeuge im direkten Vergleich auf einer Route mit Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.

Den VW Caddy gibt es mit zwei Diesel- und zwei Benzin-Motoren. Die Leistungsspanne reicht vom 1,4-Liter-Benzinmotor mit 44 kW (60 PS) bis zum starken TDI mit 66 kW (90 PS). Bei nur 4,2 Meter Gesamtlänge offeriert der Caddy Kastenwagen ein Ladevolumen von 2,9 Kubikmeter und eine Nutzlast von 550 Kilogramm. Den VW Caddy gibt es als Kastenwagen oder Kombi mit Fenstern und fünf Sitzplätzen.

Preisbeispiele (Richtpreise exkl. Mwst.):

  • Caddy Kastenwagen (44 kW/60 PS) ab € 9.916,67
  • Caddy Kastenwagen „Entry“ (47 kW/64 PS SDI) ab € 10.515,-
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

    Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

    Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Ein Schritt zurück ist zwei voraus

    Das ist der neue VW Golf

    Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.