AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt auch mit 130 PS TDI

Ab sofort gibt es das Sondermodell Sharan Business von VW. Neben mehr Komfort und Sicherheitsausstattung gibt es nun auch den 130 PS TDI Motor im Sharan.

Walter Reburg

Das Sondermodell Business soll vor allem Freiberufler ansprechen. Mit der Möglichkeit des Vorsteuerabzugs ist der Sharan bei dieser Berufsgruppe schon jetzt äußerst beliebt.

Der Sharan Business verfügt serienmäßig über eine automatische Klimaanlage, die aus 2 Klimageräten besteht und über fünf zusätzliche Lüftungsdüsen für die hinteren Sitzreihen verfügt. So können auch die hinteren Passagiere die Temperatur nach Wunsch einstellen.
Außerdem gibt es unter anderem noch beheizbare Vordersitze und Windschutzscheibe, ein Multifunktions-Lederlenkrad, einen Tempomat, elektrische Fensterheber vorne/hinten, Sportsitze, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Radio mit CD-Player, sowie die Parkdistanzkontrolle für Front und Heck.

Auch beim Thema Sicherheit glänzt der Sharan Business: ABS, EBV, ESP und ein neuer pneumatischer Bremsassistent sind mit an Bord. Front und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer gibt es ebenfalls ohne Aufpreis. Für Kopfairbags für alle 3 Sitzreihen muss man jedoch 804,42 € extra einkalkulieren.

Als neue Sonderausstattung gibt es auch ein Multimedipaket um 3.336,71 €. Dieses besteht aus 2 Flachbildschirmen in den vorderen Kopfstützen und einem VHS Videorecorder.

Neben den bewährten TDI Motoren mit 90 und 115 PS gibt es nun auch für alle Sharan Modelle den 130 PS Pumpe-Düse Dieselmotor. Mit diesem Motor schafft der Sharan den Sprint auf 100 in 12,8 sek. und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h. Dabei soll der Gesamtverbrauch nicht über 6,5 Liter gehen.

Der Sharan Business ist ab 33.094,- € zu haben, für den 130 PS TDI sind 34.411,- € auf das Konto des VW-Händlers zu überweisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.