AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Europas Motor-Fachpresse zu Gast in Loipersdorf

Während der kommenden sechs Wochen erlebt der Ford Focus C-Max seine Presse-Premiere in Loipersdorf, 1.500 Journalisten werden erwartet.

Neue Automodelle feiern ihr Europadebüt zumeist an den Stränden der Cote d´Azur oder im sonnigen Spanien, doch Ford hat sich diesmal für einen anderen Weg entschieden:

Der neue Ford Focus C-Max wird der gesammelten europäischen Fachpresse in der grünen Steiermark vorgestellt werden. Das erste Modell lief erst vor wenigen Tagen, am 27. Juni, vom Band im deutschen Werk Saarlouis.

Die Typbezeichnung C-Max steht übrigens für: maximalen Komfort, optimale Alltagstauglichkeit und perfektes Handling (maximum comfort, maximum confidence, maximum control).

Den Kick-off zur Europapremiere des Ford Focus C-Max machten gestern der steirische Wirtschaftslandesrat Herbert Paierl gemeinsam mit dem Vice President Communication von Ford Europa, Niel Golightly.

„Wir freuen uns sehr, den brandneuen Ford Focus C-Max hier in der Steiermark zu präsentieren, zumal ja Graz 2003 auch die Kulturhauptstadt Europas ist. Während der nächsten sechs Wochen werden wir 1.500 Automobiljournalisten aus mehr als 30 europäischen Staaten nach Graz und in weiterer Folge nach Loipersdorf bringen."

"Die Gründe, warum wir die Steiermark für die Präsentation unseres neuen Autos gewählt haben, liegen auf der Hand: Die Steiermark liegt wirklich im Herzen Europas, was es für unsere Gäste einfach macht anzureisen, egal ob sie von Madrid oder Moskau, Stockholm oder Sofia kommen."

"Wir haben ideale Straßen für unsere Testfahrten vorgefunden, die es unseren Gästen ermöglichen, die exzellenten Fahreigenschaften des neuen Ford Focus C-Max im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Und last but not least waren die wunderschöne Landschaft und die hervorragende steirische Küche dafür ausschlaggebend, dass wir diese für uns sehr bedeutsame Gruppe internationaler Medienvertreter hierher eingeladen haben, um die ersten Erfahrungen mit diesem wichtigen neuen Produkt von Ford zu machen“, betonte Niel Golightly, Vice President Communication Ford of Europe.

Und weiter: „Der neue Ford Focus C-Max vereint alle positiven Produktvorteile, für die Ford bekannt ist: klassenbestes Fahrverhalten, optimale Raumausnutzung, fortschrittliches Design und uneingeschränkte Zuverlässigkeit. Als neue Alternative im Segment der kompakten Familienfahrzeuge setzt er zugleich Maßstäbe. Ich bin sicher, dass der neue Focus C-Max mit seinem frischen Design neue Käufergruppen ansprechen und sie durch die erste Probefahrt überzeugen wird“.

Der neuen Focus C-Max wird in Österreich Anfang 2004 auf den Markt kommen, um von Beginn an die volle Verfügbarkeit mit Dieselmotoren anbieten zu können. Preislich wird der Focus C-Max zwischen dem Focus und dem Mondeo angesiedelt sein.

Einen ersten Fahrbericht mit dem Ford Focus C-Max finden Sie übrigens bereits Ende Juli auf www.motorline.cc!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.