AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freunde der Familie

Renault schickt den Kangoo mit neuer Optik und aufgewerteter Technik in die zweite Runde. Ebenfalls neu ist der Trafic-Minibus.

Walter Reburg

Der Marktführer bei den Kombivans startet optisch und technisch aufgewertet in seinen nächsten Lebenszyklus. Besonders markant ist dabei die neue Frontpartie, welche dem neuen Kangoo einen sympathischen Gesichtsausdruck verleiht.

Im Innenraum erkennt man die neue Generation durch das zweifarbige Armaturenbrett, ein geschlossenes Handschuhfach, der neu gestalteten Mittelkonsole mit Getränkehaltern und Ablagefächern sowie neuen Sitzen mit mehr Komfort und Seitenhalt.

Auf Wunsch gibt es eine Leder-/Stoffpolsterung, das Carminat-Navigationsradio mit dynamischer Routenführung und viele andere Komforthighlights wie elektrische Fensterheber, Klimaanlage und so weiter.

Für die Sicherheit der Passagiere sorgen ABS (ab Expression serienmäßig), Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, sowie auf Wunsch auch Seitenairbags.

Angetrieben wird der Kangoo von drei Benzin- und drei Dieselmotoren. Die Basis bildet der 1,2 Liter mit 58 PS (43 kW), gefolgt vom 1,2 16V mit 75 PS (55 kW) und dem stärkeren 1,6 16V mit 95 PS (70 kW), der auch mit der proaktiven Vier-Stufen-Automatik gekoppelt werden kann.

Als Diesel stehen die bekannten 1,5 dCi Motoren mit 65 PS (48 kW) oder 82 PS (60 kW) zur Verfügung, und exklusiv für den Kangoo 4x4 ist darüber hinaus auch der 1,9 dCi mit 80 PS (59 kW) zu haben.

Preislich startet der Kangoo bei 13.800,- €.

Neues gibt es auch bei der Trafic-Baureihe. Neben einem Kastenwagen mit Hochdach und dem Kombi mit langem Radstand steht auch ein neuer Minibus mit Platz für acht Personen in den Verkaufslokalen.

Zu erkennen ist der komfortable Trafic-Minibus an lackierten Stoßfängern. Im Innenraum bietet der Minibus auf bequemen Veloursitzen bis zu acht Personen Platz. Sämtliche Sitze im Fond sind auch mit Armlehnen ausgestattet, was den Komfort für die Passagiere nochmals erhöht.

Neu ist auch die Gepäckraumabdeckung, welche das Transportgut vor neugierigen Blicken schützt. Auf Wunsch sorgen eine zweite Heizung sowie eine zusätzliche Klimaanlage im Fahrgastraum für ein angenehmes Klima auf allen Plätzen. Um den richtigen Weg zu finden, steht auch gegen Aufpreis ein Navigationssystem mit 16:9-Bildschirm bereit.

Damit man auch schnell ans Ziel kommt, hat Renault dem Trafic als Top-Motorisierung nun einen 2,5 dCi Common-Rail-Diesel mit 135 PS (99 kW) spendiert.

In dieser Motorisierung startet der Kasten-Trafic bei 19.200,- €, als Kombi bei 28.714,- €.

Fotos von Kangoo und Trafic finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.