AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der XR2 lässt grüßen

Was mit den ST-Modellen von Focus und Mondeo begonnen hat, findet mit dem Fiesta ST seine Fortsetzung, 150 PS sorgen für reichlich Power.

Ford besinnt sich wieder seiner sportlichen Traditionen, spätestens der Launch der Modelle Focus ST170, Mondeo ST220 und Focus RS macht dies deutlich.

Auf dem Genfer Automobilsalon - der Anfang März 2004 seine Pforten öffnet - zeigen die Kölner nun das jüngste Modell der ST Palette, den Fiesta. Der Kleinwagen hatte Anfang der 80er Jahre schon einmal gehörig Punch unter der Haube, als XR2 fuhr er der Konkurrenz damals auf und davon.

Das Zeug dazu hat auch der neuen Ford Fiesta ST, ein Zweiliter-Motor mit 150 PS verspricht ordentliche Fahrleistungen. Die genauen Daten stehen zwar noch nicht fest, die Beschleunigung von 0-100 km/h wird aber in rund 8,6 Sekunden erledigt sein.

Auf diese beachtlichen Fahrleistungen abgestimmt ist das Sport-Fahrwerk in Kombination mit 17-Zoll Alufelgen. Die Optik wurde ebenfalls in Richtung Sport getrimmt, ohne aber allzu dick aufzutragen. Die Frontmaske mit offenem Grill gefällt ebenso wie Seitschweller und Heckschürze.

Im Innenraum darf sich der Fahrer auf Sportsitze in schwarzem Leder sowie ein griffiges Lederlenkrad und zahlreiche Metall-Applikationen freuen.

Die Markteinführung des Ford Fiesta ST erfolgt im Ende des Jahres 2004, Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.