AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparsames Spaßmobil

Das Coupé-Cabriolet ist ab sofort auch mit einem sparsamen 1,3 Liter Turbodiesel zu haben, die Topversion mit 125 PS bekommt ein Sportfahrwerk.

mid/mh

Die Motorenpalette für den neuen Tigra TwinTop hat Opel jetzt erweitert. Neben den zwei Benzinern ist nun auch ein 1,3-Liter-Diesel mit 51 kW/70 PS erhältlich. Die Preise beginnen bei 18.750,- Euro in der Basisausstattung, die unter anderem vier Airbags und ESP umfasst.

Mit dem CDTI-Triebwerk, das auch im Opel Corsa und im Fiat Punto eingesetzt wird und die Abgasnorm Euro 4 erfüllt, ist der Klappdach-Zweisitzer bis zu 167 km/h schnell und verbraucht auf 100 Kilometern nur 4,6 Liter Diesel.

Sportfahrwerk für's Topmodell

Für mehr Fahrdynamik und ein verbessertes Handling verfügt die 125 PS starke 1,8-Liter-Topversion ab sofort serienmäßig über ein Sportfahrwerk. Im Vergleich zum ohnehin auf Agilität ausgelegten DSA-Basisfahrwerk (Dynamic Safety) bietet die Sportabstimmung ein noch präziseres Fahrverhalten, einen optimierten Fahrbahnkontakt und ein spontaneres Ansprechen der Lenkung.

Dabei kommen unter anderem an der Vorderachse verstärkte Stabilisatoren, die die Rollneigung der Karosserie weiter reduzieren, und ein modifiziertes Torsionsprofil an der Hinterachse zum Einsatz. Die Tigra TwinTop-Modelle mit 1.4 Twinport und 1.3 CDTI werden im Sinne eines gesteigerten Fahrkomforts mit einer neuen Hinterachse ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.