AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elfers kleiner Bruder

Auf dem Pariser Salon präsentiert Porsche den neuen Boxster, wie auch beim großen Bruder 911 stechen sofort die geänderten Scheinwerfer ins Auge.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Porsche Boxster

    Porsche hat die neuen Boxster-Modelle nicht nur optisch sondern auch technisch zart überarbeitet. Der 2,7 Liter Sechszylinder-Motor leistet nunmehr 176 kW (240 PS) und damit 8 kW (12 PS) mehr als bisher.

    Auch beim Boxster S, der zeitgleich eingeführt wird, steigt die Leistung bei unverändert 3,2 Liter Hubraum von 191 kW (260 PS) auf 206 kW (280 PS). Von 0 auf 100 Stundenkilometer spurten der Boxster in 6,2 und der Boxster S in 5,5 Sekunden. Das Basis-Modell erreicht Tempo 256 km/h, die Höchstgeschwindigkeit der S-Variante liegt bei 268 km/h.

    Größere Räder und eine breitere Spur kennzeichnen den neuen Roadster, die neue Front zeigt klar die Verwandtschaft zum Elfer, ist aber dennoch als typisches Boxster-Gesicht zu erkennen. Gelungener wirkt das neue Lichtkonzept mit der Trennung von Hauptscheinwerfer und Bugleuchte mit integriertem Nebelscheinwerfer.

    In der Seitenansicht dominieren die vergrößerten Lufteinlässe vor der Hinterachse, der prägnante Schweller, die größere Fensterfläche im Übergang von der B-Säule zum Dach und die neu gestalteten, größeren Felgen. Die 2,7-Liter-Version erhält jetzt serienmäßig 17-Zoll-Räder, der Boxster S rollt ab Werk auf 18 Zoll großen Rädern.

    Die Kraftübertragung beim neuen Boxster übernimmt ein überarbeitetes Fünfgang-Schaltgetriebe und beim S-Modell eine neue Schaltbox mit sechs Gängen. Die Schaltbetätigung wurde bei beiden Getriebe-Varianten so überarbeitet, dass die Schaltwege nun deutlich kürzer ausfallen. Als Option steht die Fünfgang-Tiptronic S für beide Fahrzeuge zur Verfügung.

    Weltweit als erster Roadster sichert der Boxster die Insassen mit einem Kopfairbag gegen Seitenkollisionen. Der Airbag schnellt in Kombination mit einem Thorax-Airbag, der sich in der Außenseite der Sitzlehne verbirgt, aus der Seitenscheiben-Brüstung der Tür und entfaltet eine sehr hohe Schutzwirkung für den Kopf.

    Die neuen Porsche Boxster stehen ab 27. November 2004 bei den Händlern.

    Die Preise

    Boxster Schaltgetriebe
    176 kW / 240 PS
    51.500,- €

    Boxster Tiptronic
    176 kW / 240 PS
    55.500,- €

    Boxster S Schaltgetriebe
    206 kW / 280 PS
    62.600,- €

    Boxster S Tioptronic
    206 kW / 280 PS
    66.400,- €

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Ein Schritt zurück ist zwei voraus

    Das ist der neue VW Golf

    Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

    Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

    Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.