AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannungsgeladen

Das Ford Team RS hat ganze Arbeit geleistet, der 2,5 Liter Fünfzylinder Turbomotor leistet 220 PS und übertrifft damit sogar den Sportler Focus RS.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Focus ST

    Nicht nur die knallig orange Farbe macht den neuen Ford Focus ST auf dem Genfer Automobilsalon zum Eyecatcher, auch die Linienführung ist gelungen.

    Der grimmige Kühlergrill unterscheidet sich auf den ersten Blick von den zivilen Brüdern, rundum wurde der Focus II mittels dezentem Einsatz von Spoilern und Schürzen auf Sport getrimmt. Das Team RS unter der Leitung von Jost Capito hat ganze Arbeit geleistet, erst recht, wenn man einen Blick auf die technischen Daten wirft.

    Fand der Vorgänger mit 170 PS das Auslangen, lauert unter der Haube des neuen ST ein Fünfzylinder mit 2,5 Litern Hubraum und strammen 220 PS, turboaufgeladen, versteht sich. Und damit übertrifft der ST sogar das RS-Modell des Vorgängers, das mit einem Zweiliter-Vierzylinder und 215 Turbo-PS bestückt war.

    Bleibt zu hoffen, dass Jost Capitos Mannen hinter verschlossenen Türen dennoch an einem neuen RS arbeiten. Sollte dem so sein, darf man wohl mit über 300 PS und Allradantrieb rechnen.

    Im Innenraum findet der ST-Trimm seine Fortsetzung, neben Recaro-Sportsitzen und einem Sportlenkrad dürfen sich die Käufer nun neben einer Ladedruck-Anzeige auch über Zusatzinstrumente für Wasser- und Öl-Temperatur freuen, Dinge, die man beim RS schmerzhaft vermisst hat.

    Dass die Premiere des ST-Modells verhältnismäßig kurz nach dem Launch des neuen Focus über die Bühne geht, begründet Ford mit der Tatsache, dass man die positive Resonanz nach dem Bekenntnis zur Rallye-WM nutzen wollte. Und dort ist Ford momentan gut unterwegs, mit Toni Gardemeister hält man die Führung in der Konstrukteurs und Fahrer-WM.

    Mit detaillierten technischen Details und Preisen übt sich Ford noch in Zurückhaltung, die Modellpräsentation soll jedenfalls noch 2005 erfolgen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

    So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

    AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

    Von wegen, keiner mag mehr Autos

    So wichtig ist Österreichern ihr Auto

    Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.