AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf in neue Galaxien

Der neue Galaxy feierte auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere, der darunter positionierte SAV erlebt sein Debüt auf dem Genfer Salon.

mid/mh

Hier finden Sie Fotos des Ford Galaxy.

Der neue Ford Galaxy hat auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt Weltpremiere gefeiert. Das Fahrzeug soll in der ersten Jahreshälfte 2006 auf den Markt kommen.

Der Siebensitzer zeigt erste Einflüsse des neuen Ford-Europe-Chefdesigners Martin Smith, der vor knapp zwei Jahren vom Konkurrenten Opel zu Ford gewechselt ist.

"Kinetisches Design" nennt das Unternehmen die neue Handschrift, die sich beim Galaxy etwa in stärker konturierten Flächen und dynamischen Linien manifestiert und Energie ausstrahlen soll.

Dennoch bleibt der Galaxy ein bodenständiger Van mit leicht gewachsenen Abmessungen, der bis zu sieben Personen großzügigen Platz bieten soll.

Daneben verspricht Ford hochwertige Materialien im Innenraum und eine verbesserte Qualitätsanmutung. Zudem werden Ausstattungsextras wie ein Panorama-Glasdach, eine Abstandsregelung oder adaptives Kurvenlicht auf der Aufpreisliste stehen.

Mit der neuen Modellgeneration endet die Zusammenarbeit zwischen Ford und VW, die ihre Großraumvans Galaxy und Sharan bislang zusammen in Portugal gebaut haben, Der neue Galaxy läuft im belgischen Ford-Werk Genk zusammen mit dem Mondeo vom Band.

Nicht in Frankfurt präsentiert wird übrigens der künftig unterhalb des Galaxy positionierte sportliche Van, den Ford im Frühjahr in Genf als Konzeptfahrzeug SAV vorgestellt hat. Der SAV wird ebenfalls im nächsten Jahr auf den Markt kommen und sein Messedebüt auf dem Genfer Automobilsalon im März 2006 feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.