AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Drei Konzept-Fahrzeuge von Nissan

Sport, Stadt und Familie

Ein Sportler (Foria), ein City-Flitzer (Pivo) und ein Familientransporter (Amenio) stehen im Mittelpunkt des Nissan-Standes auf der Tokio Motor Show.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Nissan Konzeptautos!

    Besondere Aufmerksamkeit dürfte der sportliche Viertürer Foria erhalten, der zwar offiziell als Coupé-Studie firmiert, aber eher an eine sportliche Stufenhecklimousine erinnert.

    Mit gegenläufig öffnenden Türen soll er einen bequemen Einstieg zu den hinteren zwei Sitzen bieten. Schlitzartige Scheinwerfer und Heckleuchten prägen das schnittige Design, sportliches Vorankommen dürfte die klassische Transaxle-Bauweise mit Frontmotor und Heckantrieb gewährleisten.

    Der Foria dient außerdem als Technologieträger für eine neue Vierradlenkung des japanischen Herstellers, die das Rangieren und Einparken erleichtern und außerdem für ein besseres Handling bei schneller Kurvenfahrt sorgen soll.

    Daneben stellt Nissan den Sechssitzer Amenio vor, der einen Ausblick auf einen künftigen Großraum-Van geben könnte. Schiebetüren, bequeme Einzelsessel mit Fußstützen und ein luftiges Interieur sollen den Amenio zum luxuriösen Reisefahrzeug qualifizieren, während das expressiv gestaltete Äußere mit spannungsgeladenem Seitenprofil dem häufig eher biederen Anstrich großer Vans eine Absage erteilt.

    Eine technische Spielerei zeigt das Unternehmen auf seiner Hausmesse mit dem Stadtfloh Pivo, der über eine komplett drehbare, kugelförmige Fahrgastzelle verfügt. Den Antrieb besorgen zwei unabhängig voneinander arbeitende Elektromotoren.

    Konkreter ist da bereits die Hybrid-Version der Mittelklasse-Limousine Altima, die im nächsten Jahr auf den US-Markt kommt. Zudem stellt Nissan einen X-Trail mit Brennstoffzellen-Antrieb vor.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Von wegen, keiner mag mehr Autos

    So wichtig ist Österreichern ihr Auto

    Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

    Ein Schritt zurück ist zwei voraus

    Das ist der neue VW Golf

    Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.