AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ Automobilpreis 2006: Die drei Sieger

Peugeot, VW & Audi

Eine Fachjury sowie die Leser des ARBÖ-Klubmagazins "Freie Fahrt" haben entschieden, die Sieger heißen Peugeot 207, VW Eos und Audi Q7.

Die diesjährigen Gewinner in einem Bewerb mit großer Tradition stehen fest. Die Leser des ARBÖ-Klubjournals FREIE FAHRT und eine prominent besetzte Fachjury haben in drei Kategorien aus insgesamt 30 Kandidaten gemeinsam ihre Favoriten gewählt.

Sieger Kategorie Start: Peugeot 207

In der Kategorie "Start" (günstigster Verkaufspreis eines Automodells laut Preisliste bis ÉUR 20.000,-) geht der Peugeot 207 mit 93 Punkten als erster über die Ziellinie. 13 Neuerscheinungen standen in diesem Segment zur Auswahl.

Sieger Kategorie Medium: VW Eos

62 Punkte verhelfen dem VW Eos in der Kategorie "Medium" (EUR 20.001,- bis EUR 40.000,-) zum obersten Platz auf dem Siegespodest. Mit 16 Neuheiten war hier das Teilnehmerfeld am größten.

Sieger Kategorie Premium: Audi Q7

Am souveränsten holt sich der wuchtige Audi Q7 mit 137 Punkten die Goldmedaille in der Kategorie "Premium" (EUR 40.001,- bis EUR 60.000,-). Der Allradler, der wahlweise auch mit sieben Sitzen erhältlich ist, hat dem Ergebnis nach das Potenzial zum absoluten Publikumsliebling der Österreicher.

Bei der Wahl der FREIE FAHRT-Leser findet sich der Audi Q7 gleich in allen neun Bundesländern auf dem ersten Platz! Beeindruckend ist auch der Allrad-Anteil in diesem Segment: Vier von fünf Neuerscheinungen, die zur Wahl standen, vertrauen auf 4x4-Power.

Die Ergebnisse im Detail

Auszeichnung mit hohem Prestige

Von der Bedeutung für die Automobilindustrie lässt sich die renommierte, prestigeträchtige und traditionsreiche Auszeichnung von ARBÖ und FREIE FAHRT (wurde 1984 zum ersten Mal vergeben) mit dem deutschen "Goldenen Lenkrad" oder dem Bewerb zum "Car of the Year" in Japan vergleichen.

Eine Wahl auf breiter Basis

Gemeinsam beurteilen eine namhafte Expertenjury und die Leser des Klubjournals FREIE FAHRT die aktuellen Neuerscheinungen nach den bewährten Kriterien technische Perfektion, Design, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Preiswürdigkeit in den drei Kategorien. Jeder Leser und jedes Jurymitglied vergibt dabei jeweils drei Goldmedaillen für seine persönlichen Sieger.

Die Stimmen der Leser werden bundesländerweise ausgezählt und ergeben gemeinsam mit dem Voting der Fachjury das Endresultat. Durch die Einbeziehung der knapp 600.000 FREIE FAHRT-Leser entsteht somit eine Willensbildung auf breitester Basis, die ausschließlich heimischen Marktgepflogenheiten entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.