AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Vitamin C

Ford bringt im Frühjahr 2007 eine übrarbeitete Version des kompakten Van C-Max auf den Markt, vorgestellt wird das Facelift in Bologna.

mid/mh

Der Kompakt-Van wird technisch zwar weiter vom Modell Focus abgeleitet, heißt künftig aber nur noch "C-Max" und nicht mehr "Focus C-Max". Auf diese Weise soll die Verwandtschaft zum größeren Sportvan S-Max unterstrichen werden.

Neu gestaltete Scheinwerfer und markante Lufteinlässe in der Frontschürze zeugen vom optischen Fortschritt des Fahrzeugs, das sich besser in die aktuelle Formensprache des "Kinetic Designs" einfügen soll. Am Heck leuchten nun LED-Lampen.

Technisch bleibt alles beim Alten, auch das Sitzkonzept wird vom Vorgänger übernommen. Anders als die schärfsten Konkurrenten Opel Zafira oder VW Touran ist der C-Max auch in Zukunft nur mit fünf Sitzen lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.