AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schlange ist zurück!

Der Ford Mustang bekommt einen starken Bruder zur Seite: Den Shelby GT500 mit 475 PS, der nun der stärkste Serien-Mustang aller Zeiten ist.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Shelby GT500!

    Was rauskommt, wenn man Pferd und Schlange kreuzt, zeigt uns Ford: Mit dem Shelby GT500 bringen die US-Amerikaner einen Traumwagen auf die Straße zurück.

    In zahlreichen Filmen war schon der Shelby-Mustang der ersten Generation das Highlight, und die Zeichen, dass dies die 2007er-Variante auch schafft, stehen gut.

    Die Mischung aus Retro-Look und Power ohne Ende lässt das Herz jedes Autofans höher schlagen. Mit den nackten Zahlen von 475 PS und ebensoviel Nm Drehmoment lässt sich dieses Auto wohl nicht beschreiben.

    Zwar schaffen diese Zahlen und die Fotos eine Erhöhung der Herzfrequenz, aber das berühmte Tüpfelchen auf dem „i“, das an den Rande des Herzkollaps führen würde, wird man wohl nur live erleben. Nämlich dann, wenn die 475 Pferde des V8-Motors zu galoppieren beginnen, und sich der Sound, den wir jetzt nur erahnen können, in unseren Gehörgängen festsetzt.

    Echt ist der Shelby GT500 aber natürlich auch nur, wenn die berühmten weißen Streifen und die „Cobra“ das Auto zieren.

    Neu hingegen ist, dass der Shelby GT500 auch als Cabrio erhältlich sein wird. Beide Modelle sollen im Sommer 2006 beim Händler stehen – leider nur in den USA und nicht hier bei uns.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Ein Schritt zurück ist zwei voraus

    Das ist der neue VW Golf

    Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

    Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

    Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.