AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault Espace Facelift - Neuvorstellung

Renault spendiert nach dreieinhalb Jahren dem Espace ein Facelift. Während die Karosserie fast unverändert bleibt, gibt es einige technische Neuerungen.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Espace!

    Dreieinhalb Jahre nach dem Debüt der vierten Modellgeneration wird der Renault Espace überarbeitet. Die äußeren Änderungen wird allenfalls der kundige Betrachter erkennen: Scheinwerfer und Heckleuchten sind etwas anders gezeichnet, der vordere Stoßfänger fällt schmaler aus, der Kühlergrill besitzt jetzt zwei statt drei Lamellen. Zwischen den Nebelscheinwerfern in der Frontschürze spannt sich jetzt eine Chromstrebe.

    Neu unter der Motorhaube ist ein 2,0-Liter-Diesel mit serienmäßigem Partikelfilter. Das Triebwerk steht in zwei Leistungsstufen mit 110 kW/150 PS und 127 kW/173 PS zur Verfügung. Insgesamt bietet Renault für die Großraumlimousine fünf Selbstzünder und drei Benziner an.

    Erweitert wurden außerdem die Serienausstattung und die Optionsliste. Ab Werk ist jeder Espace nun mit einer CD-Anlage und mit einer "Show me home"-Funktion der Scheinwerfer ausgerüstet, wobei nach dem Abschließen des Autos der Scheinwerfer noch 30 Sekunden Licht spendet. Gegen Aufpreis stehen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und das neue Navigationssystem Carminat 3 zur Verfügung. Der gemeinsam mit Nissan entwickelte Routenführer bietet einige neue Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten.

    Der geliftete Espace wird weiterhin in einer normalen und in einer um 20 Zentimeter verlängerten Version angeboten.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Subaru Crosstrek im Test

    Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

    Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

    Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

    Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

    Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.