AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwergewicht auf Sauberkeit

Saubere Dieselmotoren bietet Volkswagen demnächst für seine Luxusautos an – in der Limousine Phaeton ab Sommer 2007, im SUV Touareg ab 2008. Fotos

mid/mh

Phaeton: V6 schafft Euro 5

Ab 2009 gelten erst die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5, der Sechszylinder-TDI mit 171 kW/233 PS, der ab Sommer 2007 im Phaeton erhältlich sein wird, hält sie angeblich bereits ein. Gegenüber der jetzigen Euro-4-Norm muss für die nächste Stufe der Ausstoß von Rußpartikeln noch einmal um 80 Prozent verringert werden.

Alle Phaeton-Versionen können künftig außerdem mit neuen Ausstattungsmerkmalen wie LED-Tagfahrleuchten oder der Umfeldüberwachung "Side Assist" ausgerüstet werden.

Bluetec-Touareg kommt 2008

Im Geländewagen Touareg kommt künftig ein V6-Diesel mit 165 kW/225 PS Leistung und der aufwendigen „Bluetec“-Technologie zur Abgasreinigung zum Einsatz. Per SCR- und Katalysator-Technik soll hier der Ausstoß von Partikeln und Stickoxiden unter die Grenzwerte der strengsten US-Abgasnormen gedrückt werden. 2008 soll das Fahrzeug auf den US-Markt kommen und danach auch in Europa debütieren. Volkswagen hat sich bei der Abgasreinigungstechnik dem Bluetec-Vorreiter Mercedes-Benz angeschlossen.

Was ist SCR?

Bei der SCR-Technik werden die Abgase durch die Einspritzung einer Harnstofflösung in den Abgasstrang gereinigt. Schädliche Stickoxide werden auf diese Weise in harmlosen Stickstoff und Wasser umgewandelt. Die Technik ist bei modernen Lkw bereits gang und gäbe und gilt nach momentanem Stand als Voraussetzung für schwere und große Diesel-Pkw, die strengen US-Abgasgrenzwerte zu erfüllen und den Dieselmotor in Amerika populär zu machen. Auch eine Bluetec-Version des Jetta soll nach ihrem Debüt in Amerika in weitere Folge ebenfalls in Europa angeboten werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.