AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Caddy Maxi Life - Weltpremiere

Long Vehicle

Ab Herbst ergänzt eine Langversion die Lieferwagen-Baureihe VW Caddy. Zunächst feiert die Pkw-Variante Premiere auf der IAA.

mid/hh

Der Caddy Maxi Life misst mit 4,88 Metern Länge um 47 Zentimeter mehr als die Standardversion und bietet Platz für sieben Passagiere sowie 380 Liter Gepäck. Durch Ausbau der dritten Sitzreihe und Umklappen der zweiten wächst das Ladevolumen auf 1 350 Liter. Für den bequemen Einstieg in den Fond sorgen zwei seitliche Schiebetüren.

Als Antrieb stehen ein Benziner mit 75 kW/102 PS sowie zwei Dieselmotoren mit 77 kW/105 PS und 103 kW/140 PS zur Wahl. Die Preise stehen noch nicht fest. Für Anfang 2008 sind zwei speziell für den gewerblichen Einsatz gedachte Versionen des Caddy Maxi geplant: ein Kastenwagen mit nur zwei Sitzplätzen und 4.200 Litern Stauvolumen sowie eine Kombi-Variante mit reduzierter Komfort-Ausstattung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.