AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Österreich-Premiere für zwei neue Großraum-VW

Caddy Maxi Life und Multivan PanAmericana

Auf der IAA vorgestellt, kommen Anfang 2008 der gestreckte VW Caddy und das Sondermodell des Allrad-Multivan nach Österreich.

Abenteuerlustig: Multivan PanAmericana

Er war bereits auf der Tullner „Austro Caravan“ zu bewundern: Das allradgetriebene Sondermodell PanAmericana soll Fahrer ansprechen, die sich auch gerne abseits der Straße bewegen und Abenteuer suchen. Der PanAmericana erinnert an die rund 23.000 Kilometer lange Route von Alaska bis nach Feuerland, die 1999 von einem Multivan mit Allradantrieb in 15 Tagen absolviert worden ist.

Das in „Salt Lake Grey“ lackierte Sondermodell mit Allradantrieb macht shcon optisch mit Unterfahrschutz und Seitschwellern auf Offroader. Im Innenraum glänzt eloxiertes Alu-Riffelblech als Bodenbelag für den Fahrgastraum, für Wohnlichkeit sorgen sechs (Leder-)Einzelsitze und eine reichhaltige Komfortausstattung: Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Safe-Sicherung und Innenbetätigung, elektrische Fensterheber vorne, ab der B-Säule abgedunkelte Scheiben, ESP inkl. Bremsassistent, Sperrdifferenzial 100%, Nebelscheinwerfer und die 17-Zoll-LM-Räder „Solace“.

In den Schauräumen wird der Multivan PanAmericana aller Voraussicht ab Jänner 2008 zu sehen sein, die Preisliste beginnt bei 56.409,- Euro. Motorisch hat man die Wahl zwischen zwei TDI-Versionen (131 PS uns 174 PS) oder einem V6-Benziner mit 235 PS.

Raumwunder: Caddy Maxi Life

Er feiert sein Debüt bei der Vienna Auto Show im Jänner 2008, der Marktstart wird danach vermutlich noch im ersten Quartal erfolgen. Ab 22.885,- Euro wird die um 47 Zentimeter gestreckte Version des Caddy erhältlich sein.

Der flexible Innenraum bietet Mitfahrgelegenheit für bis zu 7 Passagiere (bei 380 Liter Kofferraumvolumen) bzw. nach Ausbau der dritten Sitzereihe einen Laderaum von bis zu 1.350 Liter Fassungsvermögen. Die Motorenpalette umfasst die Benzinversion (102 PS) und zwei TDI-Aggregate mit 105 PS (auch mit DSG erhältlich) und 140 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.