AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Supermini zum Kampfpreis

Der Kleinste zeigt Muskeln: Mit dem Twingo Renault Sport bereichert Renault die Twingo-Baureihe um eine dynamische Topvariante.

Hier finden Sie Fotos des neuen Twingo Renault Sport!

Das kompakte Sportmodell leistet dank neu entwickeltem 1,6l-16V-Benzinmotor 133 PS. Seine Höchstleistung ruft das drehfreudige Triebwerk bei 6.750 U/min ab. Das maximale Drehmoment von 160 Nm steht bei 4.400 1/min bereit.

Der Leichtmetall-Vierzylinder mit zwei oben liegenden Nockenwellen beschleunigt den Twingo Renault Sport in 8,7 Sekunden aus dem Stand auf das Landstraßentempo 100 km/h und erlaubt 201 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Moderat bleibt laut Werksangabe der Verbrauch mit durchschnittlich 7,0 Liter auf 100 Kilometer. Um die Kraft sicher auf die Straße zu bringen, passten die Renault Ingenieure das Fahrwerk in wesentlichen Punkten an.

Das Design betont mit Details wie verbreiterten Kotflügeln und markanten Front- und Heckschürzen den agilen Charakter des Mini-Sportlers. Ab 15.590,- Euro wird der Twingo Renault Sport ab Ende September erhältlich sein.

Darüber hinaus wird um 596,16 Euro Aufpreis ein Cup-Fahrwerk angeboten. Äußere Merkmale sind 17-Zoll-Räder in Stahl-Grau der Größe 195/40 und die nochmals um vier Millimeter tiefer gelegte Karosserie.

Zsätzlich ist das Cup-Fahrwerk mit härteren Dämpfern sowie mit zehn Prozent steiferen Federn ausgestattet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.