AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi zeigt erste Bilder vom A5 Sportback

Eierlegende Wollmilchsau?

Der Audi A5 Sportback will das Beste aus mehreren Welten vereinen, elegantes Coupé, komfortable Limousine und praktischer Kombi.

mid/hh

Als Mischung aus Coupé und Kombi kommt im September der Audi A5 Sportback auf den Markt. Der Fünftürer ergänzt das Angebot in der Ingolstädter Mittelklasse um eine fünfte Karosserieversion und ordnet sich beim Ladevolumen zwischen der Limousine Audi A4 und dem Kombi A4 Avant ein.

Mit vier Sitzplätzen und fließender Linienführung orientiert er sich an den höher positionierten Modellen A5 und A5 Cabrio. Diese standen auch Pate für den Einstiegspreis von stolzen 38.710,-Euro beim Basis-Diesel.

Erste Skizzen zeigen eine elegant gestreckte Silhouette mit kurzen Karosserieüberhängen und kleinen, rahmenlosen Seitenfenstern. Das flache Dach fällt in einer coupéhaften Linie ab und geht in ein Fließheck über, das in einem kleinen Spoiler mündet.

Die große Heckklappe gibt einen Laderaum von 480 Litern frei, der sich durch Umklappen der Rücksitze auf 980 Liter erweitern lässt. Gegenüber der Limousine ist das aber nur ein kleiner Raumgewinn. Zum Vergleich: Der Kombi A4 Avant fasst bis zu 1.430 Liter.

Trotz der geringen Fahrzeughöhe des A5 Sportback sollen die Fondpassagiere über ähnlich viel Kopf- und Beinfreiheit verfügen wie in der Limousine. Der Verzicht auf den Mittelplatz ermöglicht zudem bequem ausgeformte Sitze.

Für den Antrieb sind zunächst drei Diesel- und zwei Ottomotoren erhältlich. Einstiegstriebwerk ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit 125 kW/170 PS und Start-Stopp-System, darüber rangieren zwei V6-Selbstzünder mit 140 kW/190 PS und 176 kW/240 PS.

Der Top-Diesel ist mit Allradantrieb kombiniert, die beiden anderen Motoren treiben die Vorderräder an. Auf Benzinerseite gibt es einen Vierzylinder-Turbomotor mit 155 kW/211 PS sowie ein mit Allradantrieb gekoppeltes Sechszylinderaggregat mit 195 kW/265 PS. Mitte 2010 soll ein neuer Motor einen geringeren Einstiegspreis möglich machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.