AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gran Turismo-Studie: Audi Sportback

Panamera für Sparsame: Als Studie eines fünftürigen Gran Turismo feiert das Audi Sportback Concept auf der Auto Show in Detroit Premiere.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des Audi Sportback!

Der Viersitzer trägt ein coupéartig fließendes Blechkleid und bietet unter einer großen Heckklappe Platz für 500 Liter Reisegepäck.

Die Front wartet mit dem markentypischen großen Kühlergrill auf, der von zwei aggressiv blickenden Scheinwerfern flankiert wird. Große Lufteinlässe sorgen für zusätzliches Überholprestige.

In der Seitenansicht sorgt eine waagerechte Sicke, die sich von den vorderen Kotflügeln bis zum Heck zieht, für optische Streckung.

Das Dach steigt zunächst schwungvoll an und schwingt dann sanft hinunter bis zu einem kleinen Heckspoiler. Dieser zieht sich in einem leichten Bogen von Kotflügel zu Kotflügel.

Der Innenraum wird von einem streng horizontalen Armaturenbrett dominiert, die Mittelkonsole zwischen den Sitzen ist deutlich abgesetzt.

Die Fondpassagiere nehmen auf zwei Einzelsitzen Platz, die von einer Konsole mit Staufächern getrennt sind.

Den Antrieb der Studie übernimmt ein 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit Abgasreinigungssystem und einer Leistung von 165 kW/225 PS. Ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kraft auf alle vier Räder.

Der Kraftstoffverbrauch soll mit Hilfe eines Bremsenergierückgewinnungssystems und weiterer Spritspartechniken nur 5,9 Liter auf 100 Kilometern betragen.

Die Studie zeigt Audis Absicht, das im A3 eingeführte Sportback-Konzept auf andere Baureihen auszuweiten. Einen A7 in der oberen Mittelklasse wird es zwar vorerst nicht geben, stattdessen tritt gegen Ende des Jahres aber der A5 Sportback an.

Die viertürige Mittelklasselimousine ist die etwas kleinere und preisgünstigere Alternative zu Modellen wie dem Mercedes-Benz CLS und dem Porsche Panamera.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.