AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A1 - Weltpremiere

Lifestyle-Angriff

Zweiter Anlauf im Segment der Kleinen: Audi startet mit dem A1 dieses Mal eine Attacke auf Mini & Co., der technische Unterbau kommt vom Polo.

mid/hh, jg

Hier geht's zu den Bildern

Premiere in Genf: Audi kehrt im Sommer quasi auf sportlichem Weg in die Kleinwagen-Liga zurück. Anders als das vor rund zehn Jahren gescheiterte Spar-Mobil Audi A2 setzt der neue Audi A1 ganz klar auf die Lifestyle-Karte.

Der Dreitürer will mit dynamischem Design und flotten Motoren Fahrzeuge wie den Mini unter Druck setzen. Trotzdem soll er dank moderner Technik im Stadverkehr angemessen sparsam unterwegs sein.

(K)ein Polo

Rückabwicklung: Vor über drie Jahrzehnten holte sich VW einen Kleinwagen namens Audi 50 und machte ihn zum VW Polo. Heute liefert der aktuelle Polo den technischen Unterbau für den neuen A1.

Der tritt optisch aber komplett eigenständig auf und zeigt Muskeln. Der markentypische Kühlergrill, große Radhäuser, das coupéhafte Profil und (auf Wunsch) ein farblich abgesetzter Dachbogen setzen eigene Akzente.

Auch bei den Proportionen unterscheidet sich der Audi vom VW: Mit 3,95 Metern Länge ist er zwar in etwa gleich lang, mit 1,74 Metern Breite ist er aber stämmiger und mit 1,42 Metern Höhe etwas flacher.


Auch der Innenraum ist neu: Optisch beherrschendes Element sind zwei große runde Lüftungsdüsen zentral am Armaturenträger. Auf Wunsch wird das Cockpit komplett von LEDs beleuchtet.

Außerdem wird der Kundschaft ein großes Individualisierungsprogramm geboten, mit dem sich Äußeres und Inneres des Wagens an den eigenen Geschmack anpassen lassen.

Technisch top

Beim Antrieb kommen Motoren des VW Polo zum Einsatz. Allesamt setzen auf kleine Hubräume und Turboaufladung, außerdem sollen eine serienmäßige Start-Stop-Automatik und ein Bremskraftrückgewinnungssystem den Verbrauch drücken.

Der Einstiegs-Benziner ist ein 1,2-Liter-Turbomotor mit 63 kW/86 PS, der sich in Verbindung mit einem manuellen Fünfganggetriebe mit 5,1 Litern Treibstoff je 100 Kilometer begnügen soll.

Darüber rangiert ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 90 kW/122 PS und einem Normverbrauch von 5,1 Litern. Neben der serienmäßigen Sechsgang-Handschaltung gibt es gegen Aufpreis ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.

Beim Diesel-Programm kommt ein 1,6-Liter-Motor in zwei Leistungsstufen mit 66 kW/90 PS und 77 kW/105 PS zum Einsatz. Der Verbrauch soll bei 3,8 Litern beziehungsweise 3,9 Litern auf 100 Kilometer liegen. Beide Selbstzünder werden über ein manuelles Fünfganggetriebe geschaltet.

Das Fahrwerk stammt, wenig überraschend, in den Grundzügen ebenfalls vom VW-Schwestermodell, soll aber etwas sportlicher ausgelegt worden sein. So wurde laut Werk etwa die Lenkung direkter übersetzt. Serienmäßig an Bord ist zudem ein ESP mit elektronischer Quersperre an der Vorderachse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.