AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Panamera Topmodell mit 550 PS

Wem Turbo nicht reicht

Die Zuffenhausener Sportwagenschmiede Porsche präsentiert für den Viertürer ein neues Topmodell, den Panamera Turbo S.

mid/tm

Hier geht's zu den Bildern

Wer sich beim Porsche Panamera Turbo dachte: "Hm, dem fehlt irgendwie die Leistung", den können wir nun beruhigen, denn beim Gran-Tourismo-Modell Panamera legt der schwäbische Sportwagenbauer noch mal einen drauf.

Die neue Spitzenausführung "Turbo S" leistet mit 550 PS aus seinem 4,8-Liter-V8-Biturbo-Triebwerk nochmals 50 PS mehr als der "Turbo".

Das Drehmoment steigt auf 750 Nm, mit der Overboost-Funktion sogar auf 800 Nm.

In 3,8 Sekunden soll der Viertürer aus dem Stand auf 100 km/h spurten, die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 306 km/h an.

Die Leistungsspritze rührt von einer angepassten Motorsteuerung in Verbindung mit den Turbolader-Turbinenrädern aus einer leichten Titan-Aluminium-Legierung her. Für den guten Ton sorgt eine Sportauspuffanlage.

Bei scharfer Kurvenfahrt soll eine aktive Wankstabilisierung die Seitenneigung im Zaum halten.

An der Hinterachse kommt eine variable Antriebsmomentverteilung zum Einsatz, die im Verbund mit einer elektronisch geregelten Hinterachs-Quersperre für nochmals verbesserte Traktion sorgen soll. Die Lenkung arbeitet mit einer variablen Übersetzung.

Optisch überpräsent kommen die 20-Zoll-Räder in Verbund mit der Spurverbreiterung am Heck, den Schwellerverkleidungen und dem ausfahrenden Heckspoiler daher.

Ab Juni 2011 ist der neue Panamera Turbo S bei uns zu Preisen ab 204.960 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.