AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera GTS jetzt auch mit Allrad

Vier für ein Halleluja

Mit vier angetriebenen Rädern ist ab Juli dieses Jahres der Porsche 911 Carrera GTS zu bestellen. Vorgestellt wird der auf der IAA im Herbst.

mid/sta

Im Vergleich zum Carrera S wächst die Motorleistung des 3,8-Liter-Sechszylinders durch eine Überarbeitung des Ansaugtraktes um 23 PS auf 408 PS.

Das maximale Drehmoment von 420 Nm liegt zwischen 4.200 und 5.600 U/min an. Das Coupé sprintet mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h, das Cabrio benötigt hierfür 4,8 Sekunden.

Wem das zu langsam ist, der kann das optionale Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ordern, dann geht der Sprint 0,2 Sekunden schneller vonstatten.

Der intelligente Allradantrieb schickt Teile der Kraft abhängig von der Fahrsituation zusätzlich an die beiden Vorderräder. Zudem verfügen die beiden neuen Modelle über ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse, das die Fahrdynamik unterstützen soll.

Optisch hebt sich der 911 Carrera 4 GTS unter anderem durch einen weiteren Reflektorstreifen zwischen den Heckleuchten ab.

Der auf schwarz lackierten 19-Zoll-Rädern rollende Allrader verfügt außerdem über eine Bugverkleidung mit schwarz lackierter Spoilerlippe, die Seitenschweller sind ebenfalls schwarz gehalten, genauso wie die Endrohre der serienmäßigen Sportabgasanlage.

Durch die beiden neuen Modelle, also Coupé und Cabrio, wächst die Auswahl beim 911-Konfigurator auf 24 Varianten. Preise für Österreich sind noch nicht bekannt.

Noch in diesem Jahr wird der neue 911 auf die Straßen rollen, seine Premiere wird er aller Voraussicht nach auf der IAA im Herbst feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.