AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Panamera mit Dieselantrieb

Dieselflink

Nachdem Porsche beim Panamera gerade erst 550 PS draufgelegt hat, schieben die Stuttgarter jetzt noch einen Dieselantrieb nach.

mid/tm

Der 3,0-Liter-V6-Common-Rail-Turbodiesel soll sich laut Hersteller gerade einmal 6,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer gönnen, mit den optionalen Leichtlaufreifen sollen es gar nur 6,3 Liter sein.

In Verbindung mit dem 80-Liter-Tank ergibt sich so eine Reichweite von mehr als 1.200 Kilometer.

Dabei ist das Triebwerk alles andere als lahm: 250 PS und 550 Nm sorgen beim ausschließlich mit Hinterradantrieb lieferbaren Viertürer für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 6,8 Sekunden, 242 km/h Höchstgeschwindigkeit sind drin. Die Kraftübertragung übernimmt dabei ein Achtgang-Tiptronic-S-Getriebe.

Der mit einem Turbolader mit variabler Geometrie aufgeladene Selbstzünder arbeitet mit 2.000 bar Common-Rail-Druck und wird über piezoelektrische Ventile mit Kraftstoff versorgt.

Für eine Verbrauchsreduzierung haben die Ingenieure die viersitzige Limousine mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet. Der Panamera Diesel rollt bereits ab August 2011 zu Preisen ab 90.160 Euro in die Schauräume der Händler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.