AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bieder war gestern

Skoda macht den praktischen Every-Day-Octavia zum Bad Boy. Der Octavia RS leistet nun wahlweise 184 bzw. 220 PS und sorgt so für Top-Leistungswerte.

Der neue Skoda Octavia RS feiert auf dem Goodwood Festival of Speed am 10. Juli seine Weltpremiere. Mit dem jüngsten Modell setzt der tschechische Automobilhersteller die größte Modelloffensive seiner Unternehmensgeschichte fort. Die dritte RS-Generation besticht als Limousine und als Kombi durch leistungsstarke und zugleich effiziente Motoren, rassiges Design und innovative Technik.

Der neue Octavia RS beschleunigt in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 248 km/h (Limousine mit manuellem Sechsganggetriebe). Zudem bietet das neue Modell alle Eigenschaften des neuen Skoda Octavia: höchste Funktionalität, viel Platz, Top-Sicherheit, modernste Assistenzsysteme in punkto Sicherheit und Komfort und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Verkaufsstart des neuen Octavia RS beginnt in den europäischen Märkten im Juli, die Einführung startet in Großbritannien.

Zwei neue Motoren sorgen für die Power des Skoda Octavia RS. Unter der Haube arbeiten wahlweise ein Zweiliter-Benziner mit 162 kW (220 PS) oder ein Zweiliter-Dieselmotor mit 135 kW (184 PS). Der 2,0 TSI-Benziner in Verbindung mit dem manuellen Sechsganggetriebe beschleunigt die Octavia RS-Limousine in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die maximale Geschwindigkeit liegt nun bei 248 km/h und damit 6 km/h höher als beim Octavia RS der zweiten Generation. Mit dem neuen 2,0 TDI-Dieselmotor schafft es der Octavia RS in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 232 km/h (Limousine mit manuellem Sechsganggetriebe).

Für optimales Fahrverhalten des Kompaktsportlers sorgt das moderne Fahrwerk. Der Octavia RS erhält serienmäßig ein Sportfahrwerk. Dazu wurde die Karosserie im Vergleich zum Standard-Octavia um 12 mm abgesenkt (Karosserie des Octavia Combi RS: 13 mm). Als Hinterachse kommt eine neu entwickelte Mehrlenkerachse zum Einsatz. Für die präzise Spurführung vorne sorgt eine MacPherson-Vorderachse mit unten liegendem Dreiecksquerlenker.

Ebenfalls Serienausstattung ist die in das elektronische Stabilisierungsprogramm ESC integrierte elektronische Differenzialsperre XDS. Diese Funktion verbessert die Traktion der Räder und verringert die Neigung zum Untersteuern in schnellen Kurvenfahrten. Für besseres Handling und höhere Agilität steht auch die neue elektromechanische Progressivlenkung. Dank dieser Technologie benötigt der Fahrer kleinere Lenkbewegungen, um die gewünschten Kurvenradien zu erzielen. Das heißt: weniger Umgreifen bei engen Kurven.

Ab sofort ist die dritte RS-Generation ab 30.490 Euro als Limousine und ab 31.390 Euro als Combi bestellbar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.