AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift: Hyundai i40 und i40 Kombi

Zug zur Mitte

Vier Jahre nach dem Start ist ab Mai 2015 in Österreich die modellgepflegte Version der Hyundai i40-Mittleklasse als Limousine und Kombi erhältlich.

Optisch umgestaltet haben die Designer beim Hyundai i40 den hexagonalen Kühlergrill und auch die komplette Frontansicht wurde aufgefrischt. Zudem wurde das Scheinwerfer-Layout inkl. LED-Tagfahrlicht auf das neue Frontdesign angepasst.

Die Heckpartie wirkt durch die neu designten Rückleuchten optisch noch ansprechender und rundet die Modellpflege im Außendesign ab. Der Innenraum wurde mittels neuer Materialien an Lenkrad, Armlehnen und Schalthebel aufgewertet. Zusätzlich ist eine neue Lederausstattung in braun erhältlich.

Erstmals bietet Hyundai für den i40 Kombi eine automatische Heckklappe an. Sie öffnet selbstständig, sobald sich der Besitzer gezielt dem Heck nähert. Besonders praktisch: Nähert sich der Fahrer mit dem Schlüssel in der Tasche dem Heck des Fahrzeugs, öffnet die Kofferraumklappe automatisch. Für mehr Ordnung im Kofferraum werden ein Schienensystem und Fixierungsmöglichkeiten sorgen.

Neue Bi-Xenon-Scheinwerfer bringen eine hellere und klare Ausleuchtung. Außerdem bietet Hyundai im i40 erstmals einen Fernlichtassistenten sowie eine Höchstgeschwindigkeitswarner an.

Die i40 Modellpflege wird für beide Karosserievarianten (Kombi & Limousine) mit 4 verschiedenen Ausstattungsniveaus angeboten: Comfort, Premium, Style und Platin.

Serienmäßig ab der Ausstattung Comfort wird der Hyundai i40 mit LED-Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, 16 Zoll Bereifung, Audiosystem inkl. CD-Play, 6 Lautsprecher, USB-/AUX-Anschluss, Lichtsensor, statisches Abbiegelicht, Zentralverriegelung mit Fernbedienung etc. angeboten.

An Optionen stehen z.B. ein 7 Zoll Navigationssystem, Smart-Key inkl. Startknopf, Bi-Xenon-Scheinwerfer oder das Panorama-Glasschiebehubdach zur Wahl.

Im Zuge der Modellpflege wurden auch die Motoren überarbeitet. Alle Motoren kommen jetzt serienmäßig mit Start-/Stopp-Automatik. Mit Markteinführung im Mai 2015 stehen ein Benzin-Motor und ein Diesel-Motor mit zwei Leistungsstärken zur Verfügung. Der 1,6-Liter-Benzinmotor leistet 136 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 165 Nm (Preis: ab 23.890 Euro, Kombi-Aufpreis: 1.100 Euro).

Der 1.7 CRDi-Motor hat 116 oder 141 PS. Erstmalig für den i40 bietet Hyundai für die 141 PS-Variante auch das neu entwickelte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) an. Das Doppelkupplungsgetriebe kostet 2.000 Euro Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.