AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Sound-Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen

Ohrenschmaus

Ford geht beim Klang neue Wege. Bisher reichte Sony als Soundpartner, ab 2017 trumpft man mit Spitzenprodukten von Bang & Olufsen auf.

mid/wp

Der gute Ton im Auto ist längst zum Maßstab beim Kauf geworden. Und da will Ford jetzt in etlichen seiner Baureihen weltweit akustische Zeichen setzen.

Für den angestrebten kristallklaren und satten Sound werden für jede Baureihe die Lautsprecher speziell positioniert und unter Berücksichtigung der Bedingungen im jeweiligen Passagierabteil kalibriert. Dafür arbeitet der Autohersteller mit dem amerikanischen Elektronik-Unternehmen Harman International zusammen.

Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von hochwertigen Soundsystemen bei der dänischen Harman-Tochter Bang & Olufsen (B&O) - das Synonym für guten Klang schlechthin.

Unabhängig vom jeweiligen Sitzplatz soll das B&O-Play-System im gesamten Innenraum ein völlig neues Hörerlebnis bieten. 2017 kann der Ohrenschmaus für die Ford-Kunden serviert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.