AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla Model 3 steht in den Startlöchern

Tesla gibt Strom

Tesla will im Zuge der Einführung des relativ preiswerten Model 3 sein Händlernetzwerk vergrößern und die Produktionskapazität erhöhen.

mid/ts

Neues Modell, ausgeweitetes Vertriebsnetz und mehr Supercharger-Schnellladestationen: Tesla holt im Vorfeld der Präsentation des Model 3 zum Rundumschlag aus.

Ende 2017 will die Elektro-Automarke mit der Auslieferung des Mittelklasse-Stromers starten, Vorbestellungen werden gegen eine Gebühr von 1.000 Euro ab 31. März in den Tesla Stores in Österreich und Deutschland und ab 1. April über die Homepage entgegengenommen.

Der Einstiegspreis ist noch nicht bekannt, dürfte aber bei rund 35.000 US-Dollar liegen, die Reichweite soll etwa 300 Kilometer betragen. Die dritte Tesla-Modellreihe neben der 2012 eingeführten Limousine Model S und dem in Kürze erhältlichen SUV Model X soll die Marke nun auch für den automobilen Massenmarkt interessant machen.

Um den von Tesla erwarteten Ansturm auf das neue Modell zu bewältigen, plant das Unternehmen, sein weltweites Händlernetzwerk um 80 Niederlassungen auf 280 Anlaufpunkte zu erweitern.

Die Zahl der Supercharger-Schnellladestationen soll sich um 300 auf 900 Ladesäulen erhöhen. Zudem werde die neue Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada bis 2020 fertiggestellt sein und auf vollen Touren laufen.

Das bedeutet: Tesla plant dort mehr Lithium-Ionen-Batterien herzustellen, als 2013 weltweit produziert wurden. Zu diesem Zeitpunkt sollen jährlich 500.000 Teslas vom Band rollen - zehn mal so viele wie aktuell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.