AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Verkaufsstart für den Toyota GR86

Zwei Ausstattungslinien, zwei Getriebeoptionen

Der neue Toyota GR86 gibt Gas. Das Sportcoupe ist in Deutschland ab sofort zu Preisen ab 33.990 Euro im Handel bestellbar. Kunden können aus drei Varianten wählen, bereits das Einstiegsmodell verfügt dabei über eine umfangreiche Serienausstattung - und natürlich den drehfreudigen, frei atmenden 2,4-Liter-Boxermotor mit 234 PS.

Das nach Supra und GR Yaris mittlerweile dritte eigenständige Serienmodell von Toyota Gazoo Racing gilt als "Letzter seiner Art". Der Toyota GR86 greift schließlich das klassische Sportwagenlayout mit Frontmotor und Hinterradantrieb ohne jedwede Elektrifizierung auf. Den Vortrieb übernimmt ein klassischer Vierzylinder-Boxer-Saugbenziner.

Aus 2,4 Litern Hubraum entwickelt dieser 172 kW/234 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment, das bei 3.700 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht. Innerhalb von 6,3 Sekunden (mit Automatik 6,9 Sekunden) beschleunigt das Sportcoupe von null auf 100 km/h - und ist damit mehr als eine Sekunde schneller als sein Vorgänger Toyota GT86.

Den Einstieg in die Toyota Sportwelt markiert der GR86 Pure: Die Basisvariante fährt mit L-förmigen LED-Scheinwerfern, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sportsitzen und Lederlenkrad mit GR Logo vor. Wer sich für die mittlere Ausstattungsstufe, den Toyota GR86 ohne Suffix als Schalter (ab 36.100 Euro) entscheidet, erhält zudem Teilledersitze und eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Das teuerste Modell markiert der Toyota GR86 mit Sechsgang-Automatik (ab 38.880 Euro).

Die Produktion des Toyota GR86 läuft im Mai 2022 an und ist auf zwei Jahre begrenzt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnt im Sommer 2022. Für Österreich oder die Schweiz sind noch keine Preise bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.