AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

1.000 km heimwärts

Samstag, 30.11.2002

30.11, 08:45 Uhr: Frühstück: viel und gut - mit vollem Bauch fährt sich’s besser

09:45 Uhr: Ohne Stau durch den Ruhrpott und das am ersten langen Einkaufssamstag vor Weihnachten. Dafür passt sich das Wetter der Gegend an: grau und trüb.

10:30 Uhr: Regen bei Hagen. Naja.

11:00 Uhr: Endlich Sonnenschein, 100 km vor Frankfurt. Der Schnitt wird besser.

11:45 Uhr: Schon über 1500 km runtergebogen. Wir fahren auf Reserve, keine Tankstelle in Sicht. Bleiben dennoch am Drücker, Schmudermaier meint, ein smart wäre leicht zu schieben. Bin davon nicht wirklich überzeugt, aber er wird hoffentlich wissen, was er tut.

11:50 Uhr: Niemand muss schieben. Soeben springt wieder bei Esso der Tiger in den Tank.

13:00 Uhr: Überholen zwei Mädels in einem weißen smart, die Pilotin geht mit Gas und Schaltwippen offenbar zaghafter um, als wir Vollblut-Smartfahrer. Lassen uns auch von den langen Atempausen bei Schaltmanövern nicht aufhalten. Heroisch, nicht wahr?

Wenig später: Erneut Regen. Noch einmal tanken. Aber es kommt noch schlimmer: Stau im Regen kurz vor Regensburg: Totalsperre der Autobahn nach einem Unfall. Auf der Umleitungsstrecke gibt es viel zu s(t)ehen - vor allem Gegend.

15:30 Uhr: Unser smartie zieht, mittlerweile wieder ohne Stau und auf der Autobahn, unglaublich dahin. 140 km/h, auch wenn’s bergauf geht, sind kein Problem. Stefan fährt und diktiert mir: "Schreib, dass Total den besten Diesel hat. Schreib´s ruhig!" Gern geschehen. Möglicherweise liegt unser flottes Vorankommen aber auch an einer gehörigen Portion Rückenwind…

16:00 Uhr: 1.910 Kilometer bis jetzt. Zu zweit. Im smart. Mit randvollem Kofferraum – Wolf musste ja, typisch, unbedingt drei Kartons Wein mitnehmen. Egal, jeder ist zufrieden. Schmudermaier, Wolf und auch dem smart scheint der Ausflug zu gefallen.

16:35 Uhr: 1.986 km: Grenzübergang Suben. Back home again. Wien ist ja jetzt nur mehr einen Steinwurf entfernt. Rätseln, ob wir den Wundersprit auch in Österreich bekommen. In Ermangelung einer Total-Tanke werden wir wohl zu Kerosin greifen. Nächster Stopp: Linz-Hörsching.

16:44 Uhr: 1999.9, 2000 km: Zweitausendermarke geschafft, Wetter dafür wieder bescheiden – man kann halt nicht alles haben...

Tankstopp in Ansfelden, Wetter wird besser.

18:00 Uhr: Kurz vor Loosdorf. Smart. Überholt. Wir winken, er grüßt mit der Lichthupe zurück - die smart-community, wie sie leibt und lebt. Genug der Freundlichkeiten, unser smart-Kollege will scheinbar ein Duell. Auf zum Hatzerl. Der schwarze smart cdi hängt in unserem Windschatten.

Lassen ihm keine Chance für einen Konter - zu gut ist unser smart eingefahren...

18:23 Uhr: km 2.202: Altlengbach. Slipstream. Wir denken an Heinz Prüllers Worte. „Dirty-Air“ und Verlust des Anpressdrucks im Windschatten. Beruhigen uns aber schnell, schließlich haben wir ja „trust-plus“ an Bord. Die Gesichter derer, die innerhalb von Sekunden von zwei smart überholt werden, hätten wir gerne auf Foto.

In diese Gedanken mischt sich Brandgeruch. "Wahrscheinlich verglüht er jetzt." Mitnichten Herr Schmudermaier, das ist der Wiedereintritt in die Wiener Atmosphäre." Vielleicht liegts aber auch nur daran, dass ganz Wien eingeheizt hat.

Fühlen uns kurzfristig ein bisserl wie die zwei Alten von der Muppet-Show. Wien leuchtet inzwischen schon recht bedrohlich hinter den Wienerwald-Ausläufern.

18:36 Uhr: 140 km/h – 100 km/h – 70 km/h - Westeinfahrt. Schade, schon vorbei? Neun Stunden für über 1.000 km inklusive langwieriger Umleitung und Stau. smart.

Nach dieser Vollgasorgie waren wir schon gespannt auf den durchschnittlichen Verbrauch unseres smart cdi. Vom werksseitig angegebenen Schnitt - 3,4 Liter - waren wir zwar etwas entfernt, 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer sind aber angesichts der permanenten Volllast schwer in Ordnung.

Wer übrigens denkt, dass man nach solch einem Marathon völlig erledigt aus dem Auto fällt, der irrt gewaltig, dank der wirklich guten Sitze hielten sich die Ermüdungserscheinungen in Grenzen. Wer's nicht glaubt, der sollte sich selbst auf die Reise machen, die Routenbeschreibung mailen wir auf Wunsch gerne zu! ;-)

News aus anderen Motorline-Channels:

smart cabrio & passion cdi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.