CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Karmann-Schätze auf der Bremen Classic Motorshow VW Käfer Cabrio Karmann 1979

Schatzkammer

Das Motto der diesjährigen Bremen Classic Motorshow lautet "Die Schatzkammer von Karmann". Vom Karmann Ghia bis zum Käfer Cabrio.

mid/rhu

Das Motto der diesjährigen Bremen Classic Motorshow lautet "Die Schatzkammer von Karmann". Deshalb setzt die Autostadt in Wolfsburg auf ihrem Stand auch einen Schwerpunkt bei den Produkten des Osnabrücker Karosseriebau-Unternehmens. Mit dabei ist vom 3. bis 5. Februar unter anderem ein VW Karmann Ghia aus dem Jahr 1968 (Bild unten).

Bereits 1949 startete Karmann seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Wolfsburger Automobilhersteller und entwarf ein viersitziges Cabriolet: das Volkswagen Käfer Cabrio.

Ein Exemplar aus dem Jahr 1979 (Bild oben) ist in Bremen ebenso zu sehen wie ein der Kooperation von VW, Porsche und Karmann entstammender Porsche 914 von 1972 (Bild ganz unten), der als Vorläufer des Boxster gilt. Außerdem dabei: ein Corrado G60 und der Karmann GF Buggy, Baujahr 1971.

 Karmann Ghia 1968

 Porsche 914 1972

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.